Kardiologie up2date 2022; 18(01): 25-44
DOI: 10.1055/a-1075-3648
Herzklappenerkrankungen

Der ältere Patient mit Klappenvitium

Mohammad Almalla
,
Annemarie Kirschfink
,
Marcus Haushofer
,
Ertunc Altiok

Lebensqualität, Selbstständigkeit und Verbesserung der Symptome sind die Therapieziele bei älteren Patienten mit Klappenvitium. Vor einer Therapieentscheidung sollte die Gebrechlichkeit des Patienten erfasst werden, weil Einschränkungen im funktionellen Status mit erhöhter Morbidität und Mortalität verbunden sind. Insgesamt unterscheiden sich die klinischen Befunde, die Diagnostik, das Management und die Therapieoptionen zwischen den unterschiedlichen Klappenvitien.

Kernaussagen
  • Bislang gibt es keine universelle Definition des älteren Menschen.

  • Bei älteren Patienten steht bei der Behandlung von Klappenvitien mehr als die Verlängerung der Lebensdauer die Verbesserung der Lebensqualität, Selbstständigkeit und der Linderung von Symptomen im Vordergrund.

  • Die Gebrechlichkeit und funktionellen Einschränkungen des älteren Patienten sollten erfasst und mit in die Therapieentscheidung einbezogen werden.

  • Die häufigsten behandlungsbedürftigen Herzklappenerkrankungen bei älteren Patienten sind die Aortenklappenstenose und die Mitralklappeninsuffizienz.

  • In der interventionellen Behandlung haben sich besonders die TAVI zur Therapie der hochgradigen Aortenklappenstenose und die kathetergestützte endovaskuläre Edge-to-Edge-Therapie bei der hochgradigen Mitralklappeninsuffizienz etabliert.



Publication History

Article published online:
28 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany