Arthritis und Rheuma 2021; 41(05): 370
DOI: 10.1055/a-1489-1769
Verbandsnachrichten

Nachrichten der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

Catharina Schütz
1   Dresden
,
Prasad Oommen
2   Düsseldorf
,
Dirk Föll
3   Münster
› Author Affiliations

Neues aus der Leitlinienkommission der GKJR

Derzeit liegen 12 Leitlinien unter Federführung oder Beteiligung der GKJR vor und sind auf der AWMF-Seite frei zugänglich. Angemeldet sind 8 Leitlinien, wobei hier die Purpura-Schönlein-Henoch-(S1)- sowie die CNO-(S1)-Leitlinie in Federführung der GKJR sind.

Federführend auf der AWMF-Seite publiziert sind derzeit folgende GKJR Leitlinien:

  • Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis (S2K, AWMF-Registernummer 027–020)

  • Kawasaki-Syndrom (gemeinsam mit der DGPK; S2K, AWMF-Registernummer 185–003)

  • Diagnostik und antientzündliche Therapie der Uveitis bei JIA (gemeinsam mit DOG; S2K, AWMF-Registernummer 045–012)

Um die wertvollen Leitlinien-Aktivitäten besser zu bündeln, ist vorgesehen, die Übersicht über die Beteiligung einzelner GKJR-Mitglieder an AWMF-Leitlinien von Seiten der Kommission regelmäßig mit dem Vorstand abzugleichen.

Um die Fachgesellschaft in ihrer Breite bei Leitlinienarbeiten besser abzubilden und die Mitarbeit auch transparenter zu gestalten, wurde nun mit dem Vorstand besprochen, Anfragen anderer Fachgesellschaften regelmäßig über die Verbandsnachrichten in „arthritis + rheuma“ zu publizieren. Dies kann durch knapp gesetzte Fristen anfragender Fachgesellschaften allerdings manchmal schwierig werden, sodass hier zukünftig alternativ auch eine kurze Mail-Umfrage erfolgen kann.

Grundsätzlich ist es so, dass Evidenz-basierte Leitlinien weiterhin einen hohen Stellenwert haben sollten. Trotz des mitunter hohen Aufwands möchten wir gerne alle Mitglieder der GKJR zur aktiven Teilnahme an Leitlinien ermuntern. Genauere Hinweise zu Fragen der Leitlinienentwicklung und der wichtigen Frage der Interessenskonflikte finden sich auf der Seite der AWMF (https://www.awmf.org/leitlinien.html) oder können direkt an die Kommission Pharmakotherapie und Leitlinien gerichtet werden.

Catharina Schütz, Dresden

Prasad Oommen, Düsseldorf



Publication History

Article published online:
11 October 2021

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany