Klin Monbl Augenheilkd 2021; 238(11): 1236-1239
DOI: 10.1055/a-1533-2149
Klinische Studie

Rettungsversuche einer vollständigen Transplantatablösung nach Descemet-Membran-Endothelkeratoplastik

Article in several languages: English | deutsch
1   Ophthalmology, Rabin Medical Center, Ophthalmology Division – Beilinson and Hasharon, Petah Tikva, Israel
2   Medicine, Tel Aviv University, Sackler Faculty of Medicine, Tel Aviv, Israel
,
Eliane Rozanes
1   Ophthalmology, Rabin Medical Center, Ophthalmology Division – Beilinson and Hasharon, Petah Tikva, Israel
,
Peter Ciechanowski
3   Augenarzt und Augenchirurgie, Privatklinik – Augenzentrum Dietikon, Zürich, Schweiz
,
Yoav Nahum
1   Ophthalmology, Rabin Medical Center, Ophthalmology Division – Beilinson and Hasharon, Petah Tikva, Israel
2   Medicine, Tel Aviv University, Sackler Faculty of Medicine, Tel Aviv, Israel
,
Shmuel Graffi
4   Department of Ophthalmology, Rambam Hospital, Haifa, Israel
5   Medicine, Technion Israel Institute of Technology, The Ruth and Bruce Rappaport Faculty of Medicine, Haifa, Israel
,
Uri Elbaz
1   Ophthalmology, Rabin Medical Center, Ophthalmology Division – Beilinson and Hasharon, Petah Tikva, Israel
2   Medicine, Tel Aviv University, Sackler Faculty of Medicine, Tel Aviv, Israel
,
Irit Bahar
1   Ophthalmology, Rabin Medical Center, Ophthalmology Division – Beilinson and Hasharon, Petah Tikva, Israel
2   Medicine, Tel Aviv University, Sackler Faculty of Medicine, Tel Aviv, Israel
,
1   Ophthalmology, Rabin Medical Center, Ophthalmology Division – Beilinson and Hasharon, Petah Tikva, Israel
2   Medicine, Tel Aviv University, Sackler Faculty of Medicine, Tel Aviv, Israel
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel Präsentation der Ergebnisse der Rettungsversuche nach vollständiger Transplantatablösung nach Descemet-Membran-Transplantation (Descemetʼs membrane endothelial keratoplasty – DMEK-Methode).

Prozedere Datenbankrecherche des Rabin Medical Center und des Rambam Medical Center in Israel für alle Patienten, die zwischen Januar 2015 und Januar 2020 eine Hornhauttransplantation erhielten, wobei bei 236 Patienten eine DMEK durchgeführt wurde, in 6 Fällen wurde eine vollständige Transplantatablösung beobachtet (2,54%). Die Rettung des Transplantats wurde mit erneuter intrakameraler Transplantatfärbung, -entfaltung und erneuter Anheftung an das Stroma mit 20% Hexafluoridgas versucht.

Ergebnisse In allen Fällen konnte in der Vorderkammer ein komplett abgelöstes Transplantat kurz nach der Operation gefunden werden. Mit der Revisionsoperation gelang es in allen Fällen, ein zentriertes, richtig orientiertes, total angebrachtes Transplantat wiederherzustellen. In 3 Fällen ist die Hornhaut nach der Revisionsoperation nicht aufgeklart. In 2 Fällen waren die Hornhäute zuerst klar, aber das Transplantat versagte nach 2 Monaten und 1 Jahr. In einem Fall war die Hornhaut 1 Jahr lang klar, hatte dann aber eine sehr niedrige Endothelzelldichte.

Fazit Das erneute Anbringen eines frei schwimmenden DMEK-Transplantats nach vollständiger Ablösung ist technisch möglich, aber die Manipulation des Transplantats während der primären und sekundären Operation kann die Endothelzellen beschädigen, was zu einem primären oder frühen Versagen des Transplantats führt. Wenn eine Transplantatrettung versucht wird, sollte die Wahrscheinlichkeit eines primären oder frühen Transplantatversagens mit dem Patienten besprochen und seine Erwartungen entsprechend relativiert werden.



Publication History

Received: 26 January 2021

Accepted: 16 June 2021

Article published online:
15 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany