Laryngorhinootologie 2022; 101(02): 156-175
DOI: 10.1055/a-1667-8675
Facharztwissen HNO

Sonografische Diagnostik im Kopf-Hals-Bereich – Teil 2: Transzervikale Sonografie

Sonographic diagnostics in the head and neck area, part 2 – transcervical sonography
Johannes Matthias Weimer
,
Maximilian Rink
,
Lukas Müller
,
Christoph Arens
,
Alessandro Bozzato
,
Julian Künzel
1   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg
› Institutsangaben

Die transzervikale Sonografie ist aus der Diagnostik der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde nicht mehr wegzudenken. Darum sollte der Anwender bzw. die Anwenderin ein Grundverständnis der Ultraschallphysik und technischer Innovationen haben. In diesem Fortbildungsartikel spannen die Autoren den Bogen von der Einführung in die strukturierte Untersuchungstechnik bis hin zu einem klinischen Update zur Sonografie von Kopfspeicheldrüsen und Halslymphknoten.

Abstract

Transcervical sonography has become an integral part of the diagnostic spectrum of otorhinolaryngology, as evidenced by its firm inclusion in continuing education catalogs and guidelines. For these reasons, the user should be aware of a basic understanding of ultrasound physics and of technical innovations. A standardized examination scheme with structured reporting and documentation is an elementary prerequisite to meet the daily clinical challenges and to be able to answer specific questions. In this educational article, we span from an introduction to structured examination techniques to a clinical update on sonography of the cephalic glands and cervical lymph nodes.

Lernziel

Nach dem Studium des Absatzes sollte der Leser die Anforderungen einer strukturierten Ultraschallbefunderstellung kennen.

Lernziel

Nach dem Studium des Absatzes sollte der Leser die technischen Möglichkeiten jenseits der konventionellen B-Bild-Sonografie kennen.

Lernziel

Nach dem Studium des Absatzes sollte der Leser wesentliche Aspekte einer routinemäßigen Kopf- und Halssonografie verstanden haben.

Lernziel

Nach dem Studium des Absatzes sollte der Leser entzündliche und solide Veränderungen der Kopfspeicheldrüsen mittels Ultraschalls differenzieren können.

Lernziel

Nach der Lektüre dieses Kapitels kennt der Leser die wesentlichen klinischen Aspekte der sonografischen Diagnostik von Halslymphknotenpathologien.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. Januar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany