Pneumologie 2023; 77(05): 262-263
DOI: 10.1055/a-1988-3709
Pneumo-Fokus

Interstitielle Lungenerkrankung - Medikamenteninduzierte ILD ist ein zunehmendes Problem

Contributor(s):
Matthias Manych

Mehr als 400 Arzneimittel gelten als Auslöser einer medikamenteninduzierten interstitiellen Lungenerkrankung (DI-ILD, drug-induced interstitial lung disease), Tendenz steigend. Die potenziell schwer verlaufende Erkrankung ist eine zunehmende Ursache für Morbidität und Mortalität. Frühe Identifizierung und Unterbrechung der Therapie mit dem ursächlichen Medikament sind die grundlegenden Behandlungsoptionen bei DI-ILD, wie in einer Literaturübersichtsarbeit berichtet wird.

Fazit

Die Übersicht verdeutlicht das breite Spektrum der DI-ILD-Manifestationen und weist auf die ständig wachsende Zahl auslösender Medikamente hin. So herausfordernd die Diagnose sein kann, so wichtig ist es, sie frühzeitig zu stellen. Ist der Verursacher identifiziert, sollten die Therapie mit der Substanz ausgesetzt werden und ggf. Glukokortikoide eingesetzt werden.



Publication History

Article published online:
09 May 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany