Pneumologie 2023; 77(06): 338-339
DOI: 10.1055/a-2044-4315
Pneumo-Fokus

Sektion 9

PalliativmedizinContributor(s):
Rüdiger Karpf-Wissel

Die Mitgliederzahl der erst seit zwei Jahren bestehenden Sektion ist erfreulicherweise kontinuierlich gestiegen und liegt nun bei bereits 92 Mitgliedern (2022 lag sie noch bei 72). Sowohl bezüglich ihres Frauenanteils als auch der bei den verschiedenen Aktivitäten der Sektion beteiligten weiblichen Mitglieder zählt die Sektion Palliativmedizin zu den Vorreitern innerhalb der Fachgesellschaft.

Im vergangenen Jahr konnte die Sektion Palliativmedizin ihren Beitrag zu dem Konsensuspapier „Palliativmedizin in der Akut- und Notfallmedizin“ abschließend korrigieren und freigeben. Das von Herrn Prof. Guido Michels aus Eschweiler koordinierte Papier wird nun in den jeweiligen Journalen der zahlreichen beteiligten Fachgesellschaften veröffentlicht werden. Für die Sektion hatten Frau Dr. Sandra Delis aus Berlin, Herr Dr. Thomas Barchfeld aus Dortmund, Herr Dr. Rüdiger Karpf-Wissel aus Essen und Herr Dr. Bernd Schucher aus Großhansdorf daran mitgearbeitet. Darüber hinaus waren Mitglieder der Sektion an der Erstellung der aktuellen „Nationalen Versorgungsleitlinie COPD“ (Frau Prof. Claudia Bausewein, Frau Dr. Wiebke Nehls) und des „Positionspapiers Cannabis“ (Frau Dr. Sandra Delis) unter Federführung der Taskforce Tabakentwöhnung beteiligt.

Am 18. und 19. März 2022 fand bereits zum dritten Mal das Online-Seminar „Palliative Care für Pneumologen“ statt, in dem pneumologisch tätigen Ärzten die wesentlichen Aspekte der Palliativmedizin fallbezogen nahegebracht wurden. Das nächste Online-Seminar ist für den 17. und 18. November 2023 geplant.

Im April 2022 war die Sektion auch an dem Kongress der DGIM in Wiesbaden mit zwei Vorträgen beteiligt. Unter dem Kongress-Motto „Grenzbereiche der Inneren Medizin“ sprachen die beiden Sprecher der Sektion, Rüdiger Karpf-Wissel und Sandra Delis, über „Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen – wann soll man die Palliativmedizin ins Spiel bringen?“ und „Dyspnoe – zwischen Intubation und palliativer Sedierung“.

Im September 2022 stellte sich Dr. Rüdiger Karpf-Wissel innerhalb der Online-Reihe „Pneumo4Coffee2Go“ den Fragen von Frau Dr. Julia Wälscher zum Thema „Intervention und Palliation“. Bereits 310-mal wurde dieser Beitrag bei YouTube abgerufen.

Trotz der kurzen Zeit ihres Bestehens und noch geringen Mitgliederzahl hat die Sektion Palliativmedizin mehrere Beiträge für den 63. Jahreskongress der DGP in Düsseldorf 2023 vorbereitet und durchgeführt. So fanden auf Initiative der Sektion ein Postgraduiertenkurs („Herausforderung COPD-Patient*in: Symptomlinderung und Begleitung in Klinik und Praxis“) und insgesamt vier Symposien (davon eines als Präsidentensymposium mit Frau Prof. Claudia Bausewein, der aktuellen Präsidentin, und Frau Dr. Wiebke Nehls aus dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin) statt.

Um den Austausch mit ihren Mitgliedern zu pflegen, fand im Oktober 2022 ein Online-Sektionstreffen statt. Zusätzlich führte die Sektion in Vorbereitung auf den Kongress im Februar 2023 eine Online-Sektionssitzung durch, in der u.a. die Sprecherwahl vorbereitet wurde. Diese erfolgte dann im Rahmen der Sektionssitzung während des Kongresses in Düsseldorf. Während Dr. Rüdiger Karpf-Wissel, der gemeinsam mit Frau Dr. Sandra Delis die Umwandlung der AG „Palliativmedizin“ in eine Sektion federführend vorangetrieben hatte, turnusmäßig sein Sprecheramt abgab, wurden Frau Dr. Sandra Delis aus Berlin von den anwesenden Mitgliedern zur neuen Sprecherin und Frau Dr. Franziska Kaestner aus Wangen/Allgäu zur neuen stellvertretenden Sprecherin der Sektion gewählt. Als erklärtes Ziel der Sektion wurde zusätzlich beschlossen, die Zusammenarbeit mit anderen Sektionen der DGP zu intensivieren, um so insbesondere die palliativmedizinische Versorgung im Bereich der nicht-malignen Lungenerkrankungen zu verbessern. Gerne kann hierzu mit den beiden Sprecherinnen der Sektion Kontakt aufgenommen werden:
sandra.delis@helios-gesundheit.de;
franziska.kaestner@wz-kliniken.de.

Dr. Rüdiger Karpf-Wissel, Essen



Publication History

Article published online:
13 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany