CC BY-NC-ND 4.0 · Zentralbl Chir
DOI: 10.1055/a-2206-2353
Sonstige

Reduzierte Amputationsrate bei Patienten mit diabetischem Fußsyndrom seit Einführung eines minimalinvasiven Konzepts

Reduced Amputation Rate in Patients with Diabetic Foot Syndrome Since the Introduction of a Minimal-invasive Concept
Ahmed Algharib
1   Abteilung für Gefäßchirurgie, Euregio-Klinik, Nordhorn, Deutschland (Ringgold ID: RIN502362)
,
Giel G. Koning
1   Abteilung für Gefäßchirurgie, Euregio-Klinik, Nordhorn, Deutschland (Ringgold ID: RIN502362)
,
Lourina M.C. van Dortmont
1   Abteilung für Gefäßchirurgie, Euregio-Klinik, Nordhorn, Deutschland (Ringgold ID: RIN502362)
,
Sandra Riedel
1   Abteilung für Gefäßchirurgie, Euregio-Klinik, Nordhorn, Deutschland (Ringgold ID: RIN502362)
,
Rüdiger Möller
1   Abteilung für Gefäßchirurgie, Euregio-Klinik, Nordhorn, Deutschland (Ringgold ID: RIN502362)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund

Amputationen sind immer „die letzte Option“ für Patienten mit Gefäßerkrankungen. In Deutschland leiden derzeit mehr als 4,5 Mio. Patienten an Diabetes mellitus. Seit wir das minimalinvasive Konzept zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms eingeführt haben, stellen wir nach kritischer Bewertung einen abnehmenden Trend bei der Rate von kleinen und großen Amputationen fest.

Methode

Ethik und informierte Einwilligung waren bei dieser retrospektiven Auswertung gewährleistet. Jährlich wurden etwa 150 Patienten mit komplexem diabetischem Fußsyndrom behandelt. Seit Juli 2021 behandeln wir unsere Patienten mit einem minimalinvasiven Konzept als eine von vielen multidisziplinären Modalitäten. Zur Auswertung wurden unsere diabetischen Patienten einbezogen, die in den definierten Zeiträumen von 2018 bis 2023 (einschl. Revisionsamputationen) kleine und große Amputationen durchliefen, und sie wurden analysiert. Wir verglichen die letzten 30 Monate (Gruppe 2) seit Einführung dieses Konzepts mit den letzten 30 Monaten zuvor (Gruppe 1).

Ergebnis

Insgesamt stellten sich von 2018 bis 2023 810 Patienten mit irgendeiner Form des diabetischen Fußsyndroms in unserer Klinik vor, von denen 242 Patienten eine primäre chirurgische Behandlung benötigten. Patienten in Gruppe 1 zeigten eine Rate von 4% für große Amputationen, eine Rate von 13% für kleine Amputationen und eine Gesamtrate für Revisionsoperationen von 4%. Patienten in Gruppe 2 zeigten eine Rate von 2% für große Amputationen, eine Rate von 10% für kleine Amputationen und eine Gesamtrate für Revisionsoperationen von 2%.

Konklusion

Nach Einführung des minimalinvasiven Konzepts als Anpassung an unseren multidisziplinären Ansatz zur Behandlung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom stellen wir in unserer kritischen Bewertung einen abnehmenden Trend sowohl bei der Rate von kleinen als auch bei großen Amputationen fest. Obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um unsere Ergebnisse zu bestätigen oder abzulehnen, kann die Implementierung minimalinvasiver Chirurgie in das Armamentarium regionaler Krankenhäuser durchaus zu einem besseren Gesundheitszustand von Patienten beitragen.

Abstract

Background

Amputations are always considered “the last option” for patients with vascular diseases. Currently, in Germany, more than 4.5 million patients suffer from diabetes mellitus. Since we introduced the minimally invasive concept for the treatment of diabetic foot syndrome, we have observed, after careful evaluation, a decreasing trend in the rates of minor and major amputations.

Methods

Ethics and informed consent were ensured in this retrospective evaluation. Approximately 150 patients with complex diabetic foot syndrome are treated annually. Since July 2021, we have been treating our patients with a minimally invasive concept as one of several multidisciplinary modalities. For evaluation, we included and analyzed our diabetic patients who underwent minor and major amputations within the defined time frames from 2018 to 2023 (including revision amputations). We compared the most recent 30 months (group 2) since the introduction of this concept with the preceding 30 months (group 1).

Results

A total of 810 patients with any form of diabetic foot syndrome presented at our clinic between 2018 and 2023, of which 242 patients required primary surgical treatment. Patients in group 1 exhibited a major amputation rate of 4%, a minor amputation rate of 13%, and an overall revision surgery rate of 4%. Patients in group 2 displayed a major amputation rate of 2%, a minor amputation rate of 10%, and an overall revision surgery rate of 2%.

Conclusion

After the introduction of the minimally invasive concept as an adjustment to our multidisciplinary approach for treating patients with diabetic foot syndrome, we have observed, through our critical evaluation, a declining trend in both minor and major amputation rates. While further research is necessary to confirm or reject our results, the implementation of minimally invasive surgery into the toolkit of regional hospitals may significantly contribute to an improved health status for patients.



Publication History

Received: 29 August 2023

Accepted: 15 October 2023

Article published online:
23 November 2023

© 2023. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany