Thorac Cardiovasc Surg 1973; 21(1): 1-4
DOI: 10.1055/s-0028-1098635
Copyright © 1973 by Georg Thieme Verlag

Totale Ösophagektomie mit zerviko-abdominaler Überbrückungsplastik beim Karzinom des mittleren und hohen Ösophagus*

Total oesophagectomy with a cervico-abdominal bridging graft in carcinoma of the medial and upper oesophagusM. Allgöwer, M. Rossetti, Th. Rüedi
  • Chirurgische Universitätsklinik Basel (Vorsteher: Prof. Dr. M. Allgöwer)
*Herrn Prof. Dr. med. Dr. h. c. R. Zenker zum 70. Geburtstag am 24. 2. 1973 gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Die totale thorakale Ösophagusresektion hat in einem relativ günstigen Frühfall von Ösophagus-Karzinom hoher Lokalisation (Jugulum) eine nach 10 Jahren andauernde Heilung ergeben. Die Anwendung der totalen Ösophagektomie beim Karzinom mit zerviko-abdominaler Darminterposition scheint als Tumoroperation grundsätzlich logischer als die Teilresektion. Dieses Vorgehen vermeidet zudem die Gefahren der hohen intrathorakalen Anastomosen, insbesondere bei zweizeitigem Vorgehen. Im ersten Operationsakt wird die zervikale Ösophagokologastroanastomose durchgeführt. In der drei- bis vierwöchigen Zwischenzeit kann das Neoplasma bestrahlt werden, und hernach erlaubt die rechtsseitige Thorakotomie ohne wesentliches Risiko die totale Ösophagektomie.

Ein weiteres Argument für diese Art des Vorgehens ist die befriedigende Palliation, die durch die zerviko-abdominale Umgehungsoperation erreicht wird, falls sich der Tumor bei der Thorakotomie als inoperabel erweist. Normalerweise wird man allerdings dieses Vorgehen nur bei Patienten mittleren Alters in noch ordentlichem Allgemeinzustand in Erwägung ziehen.

Summary

Total thoracic resection of the oesophagus in a case of oesophageal carcinoma in a relatively early stage resulted in healing which has lasted 10 years. The use of total oesophagectomy with cervico-abdominal intestinal interposition appears to be a more logical procedure than partial resection. The operation avoids the dangers of high intrathoracic anastomsis especially in a two-step procedure. In the first part of the operation, the cervical oesophago-colo-gastro-anastomsis is carried out. The tumour can be irradiated during the 3–4 week interval. Rightsided thoracotomy without significant risk allows total oesophagectomy.

The satisfactory palliation achieved by the cervico-abdominal bypass is a further argument for this type of operation even if the tumour is found to be inoperable on thoracotomy. In general, however, this procedure should only be considered in middle-aged patients in good general condition.

    >