Thorac Cardiovasc Surg 1973; 21(3): 205-211
DOI: 10.1055/s-0028-1098665
Copyright © 1973 by Georg Thieme Verlag

Aussagekraft der Lungenfunktionsprüfung im Hinblick auf Herzoperationen*

The significance of the lung function test as regards heart surgeryM. Rothlin, A. Bühlmann
  • Department für Innere Medizin und Chirurgische Klinik A, Universität Zürich
* Diese Arbeit wurde durch die Schweiz. Stiftung für Kardiologie unterstützt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Aussagekraft präoperativer Lungenfunktionstests im Hinblick auf Risiko und Komplikationen von Herzoperationen wurde an einem Kollektiv von 115 Patienten untersucht. Eine Abnahme der relativen Sekundenkapazität auf Werte unter 65 % der Vitalkapazität trat unabhängig von der Art des Vitiums mit zunehmendem Alter häufiger auf. Das Operationsrisiko war bei Erniedrigung der relativen Sekundenkapazität nicht erhöht. Andererseits wurde eine Abnahme der Vitalkapazität unabhängig vom Alter der Patienten fast ausschließlich bei dekompensierten Mitralvitien beobachtet. Eine Reduktion der Vitalkapazität auf weniger als ⅔ des Sollwertes verdreifachte das Operationsrisiko und verdoppelte die Häufigkeit postoperativer respiratorischer Komplikationen. Patienten mit einer absoluten Sekundenkapazität von 1,2 1 oder weniger hatten stets eine stark reduzierte Vitalkapazität, sie sind postoperativ alle gestorben oder machten eine schwere respiratorische Komplikation durch. Der Vergleich von kardialen Risikofaktoren mit den Werten der Lungenfunktionstests zeigt, daß die prognostisch bedeutungsvolle Einschränkung der Vitalkapazität stets Folge des kardialen Leidens ist. Die Resultate der Lungenfunktionsprüfung liefern brauchbare Kriterien zur Beurteilung des Operationsrisikos und der Aussichten auf eine postoperative respiratorische Komplikation.

Summary

In a group of 115 patients the question has been examined, whether preoperative pulmonary function tests help predicting the risks of heart surgery. The occurence of a reduction of the relative forced expiratory volume to less than 65 % of the vital capacity was positively related to the age of the patients, but unrelated to the nature of heart disease. A diminution of this parameter did not influence the operative risk. On the other hand, the frequency of a reduction of the vital capacity was unrelated to the age of the patients, but it occurred almost exclusively in mitral valve disease with congestive heart failure. A diminution of vital capacity to less than ⅔ of the normal value tripled the operative risk and doubled the incidence of postoperative respiratory complications. Patients with an absolute forced expiratory volume of 1,2 1 or less had all a remarkable reduction of vital capacity, they all died or presented severe postoperative respiratory insufficiency. Multiple correlation of cardiac risk factors and the results of the pulmonary function tests reveals that the reduction of vital capacity, which has a prognostic value, is caused by the cardiac lesion. Preoperative pulmonary function tests may contribute to the estimation of operative risk and of the probability of postoperative complications.

    >