Thorac Cardiovasc Surg 1973; 21(4): 332-336
DOI: 10.1055/s-0028-1098687
Copyright © 1973 by Georg Thieme Verlag

Intraaortale Ballonpulsation und Versuch akuter Revaskularisation bei Patienten mit kardiogenem Schock nach Herzinfarkt

Intraaortic Balloon pumping and attempted acute Revascularisation in Patients with cardiogenic Shock following myocardial InfarctionD. Röhl, D. Summers, R. Nacht, B. Saul, B. Wechsler, P. N. Sawyer, R. Rubin, J. Keates, G. O'Malley, J. Stuckey, C. Dennis
  • Departments of Medicine and Surgery der State University of New York Downstate Medical Center, Brooklyn, N. Y., USA und Sektion für Kardiologie und Angiologie des Zentrums für Innere Medizin und Kinderheilkunde der Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

10 Patienten mit einem medikamentös nicht beeinflußbaren kardiogenen Schock nach Herzinfarkt wurden mit der intraaortalen Ballonpulsation nach Kantrowitz behandelt. Bei allen kam es anfänglich zu einer Stabilisierung der Kreislaufverhältnisse und zu einer Besserung hämodynamischer und metabolischer Parameter linksventrikulärer Funktion. Während der assistierten Zirkulation wurde eine selektive Angiographie der Koronararterien und des linken Ventrikels durchgeführt, die jeweils eine schwere diffuse obstruktive Koronarsklerose ergab. Bei drei Patienten erfolgte eine akute chirurgische Revaskularisation. Nur ein Patient überlebte nach Absetzen der Ballonpulsation, starb jedoch 48 Stunden später an respiratorischer Insuffizienz. Bei der Sektion fanden sich bei allen Patienten ausgedehnte Narben und Nekrosen, die jeweils > 40 % des linken Ventrikels einnahmen, so daß das funktionsfähige Restmyokard für eine vital notwendige Pumpleistung nicht mehr ausreichte.

Summary

Ten patients with cardiogenic shock following cardiac infarction which could not be influenced by medication were treated by intraaortic balloon pumping after Kantrowitz. A stabilisation of the circulatory condition and an improvement of the haemodynamic and metabolic parameters of the left ventricular function was observed in all patients at the start of the treatment. During the assisted circulation, a selective angiography of the coronary arteries and of the left ventricle was performed which revealed a severe diffuse obstructive coronary sclerosis in all cases. Acute surgical revascularisation was performed in 3 patients. Only one patients survived the cessation of balloon pulsation but died 48 hours later of respiratory insufficiency. On autopsy, extensive scarring and necrosis of over 40 % of the left ventricle was found in all patients so that the functioning remainder of the myocardium was no longert sufficient for the necessary vital pumping.

    >