Rofo 2009; 181(2): 119
DOI: 10.1055/s-0028-1145238
Brennpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Ösophagusvarizen - Splenoportal-Index verhindert unnötige Endoskopien

Further Information

Publication History

Publication Date:
28 January 2009 (online)

 

Bei Patienten mit Leberzirrhose treten häufig Ösophagusvarizen auf. C.-H. Liu et al. entwickelten und untersuchten die Genauigkeit eines Duplex-Doppler-ultrasonografischen (US) Indexes zur Vorhersage über das Vorliegen von Ösophagusvarizen bei Patienten mit kompensierter Leberzirrhose (Child-Pugh-Klasse A). Radiology 2008; 248: 132–139

An der prospektiven Studie beteiligten sich 383 konsekutive Patienten, die sich an 2 Taiwanesischen Universitätsklinken einer Duplex-Doppler-US und einem anschließenden Endoskopie-Screening unterzogen. Die Personen, bei denen die Untersuchungen zwischen Januar 2004 und Januar 2006 durchgeführt wurden, bildeten dabei die Trainingsgruppe (n = 240); Patienten zwischen Februar 2006 und Mai 2007 die Validierungsgruppe (n = 143).

Anhand einer multivariaten logistischen Regressionsanalyse der Messwerte der Trainingsgruppe konnten sowohl der Milzindex als auch die durchschnittliche Geschwindigkeit in der Pfortader (Portal Vein Velocity = PVV) als unabhängige Prädiktoren für Ösophagusvarizen identifiziert werden (Milzindex: Odds Ratio, 1,20; 95 % CI: 1,14, 1,27; p < 0,001, PVV: Odds Ratio, 0,68; 95 % CI: 0,58, 0,79; p < 0,001).

    >