Psychiatr Prax 2009; 36(8): 403-404
DOI: 10.1055/s-0029-1242897
Serie ˙ Szene ˙ Media Screen
Media Screen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Suchtfalle

Further Information

Publication History

Publication Date:
13 November 2009 (online)

 

Raus aus der Suchtfalle ist ein passender Titel für einen neuen Ratgeber für Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen und deren Angehörige. Er spricht den betroffenen Patienten an, da er genau das empfindet: in einer Falle zu sitzen, der er nicht entkommen zu können glaubt.

Nicht nur der Titel ist ansprechend, sondern die gesamte Aufmachung, die der eines modernen Lehrbuches mit farblich unterlegten Kästen und Kurzzusammenfassungen am Rand ähnelt. Die drei Teile des Buches Basiswissen Veränderungen Selbsthilfe beschreiben, was Abhängigkeit bedeutet, wie sie entsteht und welche körperlichen Folgen sie hat, welche Wege es aus der Sucht gibt, welches die Elemente der Suchtbehandlung sind und wie man mit einem Rückfall umgehen kann.

Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Alkoholabhängigkeit, doch erfährt auch die Darstellung der Medikamentenabhängigkeit, insbesondere von Benzodiazepinen, ausreichend Raum.

Mittels einer Reihe von Checklisten und Selbsttests soll es dem Patienten möglich sein, zu überprüfen, ob er gefährdet oder schon abhängig ist. Dieses Wissen soll ihn befähigen, in einem zweiten Schritt notwendige Veränderungen herbeizuführen, die ihn aus der Falle befreien. Authentische Fallbeispiele, in denen sich der Leser wiederfinden kann, sollen ihn dabei unterstützen. Es werden hilfreiche Tipps gegeben, um eigene Stärken zu entdecken und zu fördern, um so das Ziel eines alkohol- oder medikamentenabstinenten Lebens zu erreichen. Dabei werden dem Leser keine haltlosen Versprechungen gemacht, sondern es werden auch die Schwierigkeiten geschildert, die mit einer Therapie verbunden sind.

Mit diesem Ratgeber wird dem suchtkranken Menschen Wertschätzung entgegen gebracht und versucht, sein Selbstwertgefühl zu stärken. Nicht nur für Betroffene und ihre Angehörigen, sondern auch für therapeutisch Tätige ohne Vorerfahrung auf dem Gebiet der Suchterkrankungen bietet das Buch einen guten Einstieg und einen kompetenten Überblick über die Thematik.

Zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Psychiater sich bemühen, ihren Patienten von der Pharmaindustrie unabhängige Ratgeber an die Hand zu geben, ist das Erscheinen dieses Buches besonders zu begrüßen und kann, auch angesichts des moderaten Preises, guten Gewissens zu Erwerb und Lektüre empfohlen werden.

Susanne Wepler, Zwiefalten

Email: Susanne.wepler@zfp-zentrum.de

Rau H, Dehner-Rau C. Raus aus der Suchtfalle! Wie Sie sich aus Alkohol und Medikamentenabhängigkeit befreien und neue Stärken entdecken. Stuttgart: TRIAS, 2009, 159 S., 50 farbige Abb., Kart., 17,95 €, ISBN 978-3-8304-3453-5

  • 01 Rau H . Dehner-Rau C . Rau H, Dehner-Rau C. Raus aus der Suchtfalle! Wie Sie sich aus Alkohol und Medikamentenabhängigkeit befreien und neue Stärken entdecken. Stuttgart: TRIAS, 2009, 159 S., 50 farbige Abb., Kart., 17,95 €, ISBN 978-3-8304-3453-5. 
    >