Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2011; 7(1): 22-25
DOI: 10.1055/s-0031-1276650
Fortbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Übersicht – Mammakarzinom: Aktuelles zu Diagnose und Therapie

T. Fehm1 , I. Gruber1 , G. Helms1 , M. Banys1 , K. Krauss1 , E. Stauss1 , R. Souchon2 , E.-M. Grischke1
  • 1Universitätsfrauenklinik Tübingen
  • 2Klinik für Radioonkologie, Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 March 2011 (online)

 

Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Weltweit erkrankt bereits jede 9. Frau an Brustkrebs. Die Inzidenz ist steigend, die Mortalität konstant. Damit steht die Ärzteschaft in der Verantwortung, kontinuierlich Prävention, Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung zu optimieren. Zertifizierte Brustzentren bieten eine Voraussetzung für eine zukunftsorientierte, leitliniengerechte, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Spezialisten. Im Folgenden wird nach neuestem Kenntnisstand auf die Diagnostik und die Therapie des lokal / lokoregional begrenzten Mammakarzinoms eingegangen.

    >