Dtsch Med Wochenschr 2012; 137(49): 2581-2582
DOI: 10.1055/s-0032-1327208
Mediquiz
Fall 3075
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

33-jähriger Patient mit einem vibrierenden Handgelenk nach Koronarangiographie

33-year-old man with a vibrating wrist after coronary angiography
B. Ackermann
1   Klinik für Angiologie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
,
B. R. Amann-Vesti
1   Klinik für Angiologie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
,
C. Thalhammer
1   Klinik für Angiologie, UniversitätsSpital Zürich, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2012 (online)

Was sehen Sie?

Zoom Image
Abb. 1 Duplexsonographie: Im B-Bild dargestellt ist die Arteria radialis im Querschnitt mit begleitenden Venen (A) und im Farbdoppler bei gleicher Schnittebene (B). Die Dopplerspektralanalyse des Flusses ist mit verschiedenen Geschwindigkeitsskalierungen (C, D) an verschiedenen, innerhalb weniger mm gelegenen Ableitungspunkten abgebildet.

Bei dem 33-jährigen Mann wurde vor 3 Wochen eine transradiale Koronarangiographie durchgeführt. Der Patient bemerkte neu ein Vibrieren im Bereich der ansonsten reizlos verheilten Punktionsstelle. Der Puls der Arteria radialis war gut palpabel, ein leichtes Vibrieren im Bereich der Punktionsstelle sowie ein lautes hochfrequentes systo-diastolisches Strömungsgeräusch an der Punktionsstelle waren wahrzunehmen.

Die Duplexsonographie und Dopplerspektralanalyse zeigen insgesamt vier Befunde.

  • Welche sind das?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose?

  • Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich?

  • Wenn ja, welche?

 
  • Literatur

  • 1 Hürlimann V et al. Vaskuläre Komplikationen nach endovaskulären Interventionen. Dtsch Med Wochenschr 2012; 137: 535-546
  • 2 Thalhammer C et al. Clinical Relevance of Musical murmurs in color-coded Duplex Sonography of peripheral and visceral Vessels. VASA 2011; 40: 302-307
  • 3 Uhlemann M et al. The Leipzig Prospective Vascular Ultrasound Registry in Radial Artery Catheterization. J Am Coll Cardiol Intv 2012; 5: 36-43