Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(09): 478
DOI: 10.1055/s-0033-1356676
Fokussiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multiple Sklerose – Rauchen wirkt als Brandbeschleuniger

Further Information

Publication History

Publication Date:
28 August 2013 (online)

Die Multiple Sklerose (MS) nimmt bei Rauchern einen schwereren Verlauf und sie schreitet schneller voran als bei Nichtrauchern. So lautet das Ergebnis einer Studie mit 895 Patienten, über die britische Neurologen um Prof. C.S. Constantinescu jetzt in der Fachzeitschrift Brain berichtet haben. Die untersuchten Patienten waren durchschnittlich 49 Jahre alt und litten im Mittel bereits seit 17 Jahren an MS. Zum Zeitpunkt der Diagnose waren fast die Hälfte (49%) regelmäßige Raucher. Verglichen mit Patienten, die niemals geraucht hatten, zeigte sich, dass die Krankheit bei den Rauchern eindeutig schlimmer war: Auf der 6-Punkte-umfassenden Skala EDSS waren die Werte der Raucher um durchschnittlich 0,68 Punkte schlechter. Es zeigte sich, dass die Raucher ein um 64 % höheres Risiko hatten, den Schweregrad 4 auf der EDSS-Skala zu erreichen. Das Risiko, den Schweregrad 6 zu erreichen war für Raucher um 49 % erhöht.