Lege artis - Das Magazin zur ärztlichen Weiterbildung 2013; 3(5): 306-312
DOI: 10.1055/s-0033-1360835
Fachwissen
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Angst- und Panikstörungen – Probleme und Chancen im Notfall

Horst Berzewski
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Dezember 2013 (online)

Zusammenfassung

Angststörungen sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen – werden aber in der Primärversorgung oft nicht erkannt: Die Patienten rufen z. B. wegen Herzrasen oder Schwindel den Notarzt und sind auf die körperlichen Symptome fixiert. Erkennt der Arzt, dass der Patient vor allem unter seiner Angst leidet, kann er ihm schon mit einem ruhigen, aufklärenden Gespräch helfen. Bei unklaren und wechselnden somatischen Symptomen sollte der Arzt immer eine Angstanamnese erheben. Im Mittelpunkt der Versorgung und Nachsorge steht die Vermittlung einer störungsspezifischen Pharmako- und / oder Psychotherapie.

Kernaussagen

  • Angststörungen sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. In der Primärversorgung werden viele nicht erkannt.

  • Wegen der nicht zuzuordnenden Symptomatik wird bei vielen Patienten eine psychische Störung angenommen, die Angststörung aber nicht diagnostiziert.

  • Bei unklaren und wechselnden somatischen Symptomen sollte der Arzt immer eine Angstanamnese erheben.

  • Angstpatienten benötigen in der Notfallsituation Zeit.

  • Im Mittelpunkt der Versorgung und Nachsorge steht die Vermittlung einer störungsspezifischen Pharmako- und / oder Psychotherapie.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 Kapfhammer HP. Angststörungen. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP, Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie. 4. Aufl. Bd. 2. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2011: 499-570
  • 2 Kessler RC, McGonagle KA, Zhao S et al. Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III psychiatric disorders in the Unites States. Results from the National Comorbidity survey. Arch Gen Psychiatry 1994; 51: 8-19
  • 3 Somers JM, Goldner EM, Waraich P et al. Prevalence and incidence studies of anxiety disorders: a systematic review of the literature. Can J Psychiatry 2006; 51: 100-113
  • 4 Wittchen HU, Jacobi F. Size and burden of mental disorders in Europe: A critical review and appraisal for 27 studies. Eur Neuropsychopharmacol 2005; 15: 357-376
  • 5 Pajonk FG, Bartels HH, Biberthaler P et al. Der psychiatrische Notfall im Rettungsdienst – Häufigkeit, Versorgung und Beurteilung durch Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Nervenarzt 2001; 72: 685-692
  • 6 Pajonk FG, Grünberg K, Paschen HR et al. Psychiatrische Notfälle im Notarztdienst einer deutschen Großstadt. Fortschr Neurol Psychiatr 2001; 69: 170-174
  • 7 Beekman AT, Bremmer MA, Deeg DJ et al. Anxiety disorders in later life: a report from the Longitudinal Aging Study Amsterdam. Int J Geriatr Psychiatry 1998; 13: 717-726
  • 8 Porensky EK, Dew MA, Karp JF et al. The burden of late-life generalized anxiety disorder: effects of disability, health related quality of life, and health care utilization. Am J Geriatr Psychiatry 2009; 17: 473-482
  • 9 Hirshfeld D, Smoller J et al. Early antecedents of panic disorder. Genes, childhood and the environment. In: Rosenbaum JF, Pollack MH, eds. Panic disorder and its treatment. New York: Marcel Dekker; 1998: 93-151
  • 10 Agyropoulos SV, Nutt DJ. Neurochemical Aspects of anxiety. In: Nutt DJ, Balleger JC, eds. Anxiety disorders. Oxford: Blackwell Science; 2003: 183-199
  • 11 Kapfhammer HP. Psychische Störungen bei somatischen Krankheiten. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP, Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie. 4. Aufl. Bd. 2. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2011: 1319-1405
  • 12 Sartorius N, Üstün TB, Costa e Silva JA. An international study of psychological problems in primary care. Preliminary report from the World Health Organization Collaborative Project on “Psychological Problems in General Health Care”. Arch Gen Psychiatry 1993; 50: 819-824
  • 13 Berzewski H. Der psychiatrische Notfall. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2009. 3.
  • 14 Laux G, Berzewski H. Notfallpsychiatrie. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP, Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie. 4. Aufl. Bd 2. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2011: 1504-1529
  • 15 Bandelow B. Panik und Agoraphobie – Diagnose, Ursachen, Behandlung. Wien, New York: Springer; 2001
  • 16 Buller R, Benkert O. Panikattacken und Panikstörung – Diagnose, Validierung und Therapie. Nervenarzt 1990; 61: 647-657
  • 17 Roy-Byrne PP, Stein MB, Russo J. Panic disorder in the primary care setting: Comorbidity, disability, service utilization, and treatment. J Clin Psychiatry 1999; 60: 492-499
  • 18 Deacon B, Lickel J, Abramowitz JS. Medical utilization across the anxiety disorders. J Anxiety Disord 2008; 22: 344-350
  • 19 Bolton JM, Cox BM, Afifi TO et al. Anxiety disorders and risk for suicide attempts: Findings from the Baltimore Epidemiologic Catchment area follow-up study. Depress Anxiet 2008; 25: 477-481
  • 20 Fleet RP, Dupuis G, Kaczorowski J. Suicidal ideation in emergency department chest pain patients: panic disorder a risk factor. Am J Emerg Med 1997; 15: 345-349
  • 21 Pelland ME, Marchand A, Lessard MJ et al. Efficacy of 2 interventions for panic disorder in patients presenting to the ED with chest pain. Am J Emerg Med 2011; 29: 1051-1061
  • 22 Zaubler T, Katon W. Panic disorder in the general medical setting. J Psychosom Res 1998; 44: 25-42
  • 23 Wittchen HU, Kessler RC, Beesdo K et al. Generalized anxiety and depression in primary care: prevalence, recognition, and management. J Clin Psychiatry 2002; 63 (Suppl. 08) 24-34
  • 24 Bandelow B, Zohar J, Hollander E et al. Leitlinien der World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) für die medikamentöse Behandlung von Angst-, Zwangs- und posttraumatischen Belastungsstörungen. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2005
  • 25 Mitte KA. Meta-analysis of the efficacy of psycho- and pharmacotherapy in panic disorder with and without agoraphobia. J Affect Disord 2005; 88: 27-45
  • 26 Cross-National Collaborative Panic Study Second phase investigators. Drug treatment of panic disorder: comparative efficacy of alprazolam, imipramine and placebo. Br J Psychiatry 1992; 160: 191-202
  • 27 Susman J, Klee B. The role of high-potency benzodiazepines in the treatment of panic disorders. Prim Care Companion J Clin Psychiatry 2005; 7: 5-11
  • 28 Buller R, Maier W, Benkert O. Das Paniksyndrom: Symptome, Verlauf, Prädiktoren. In: Hippius H, Ackenheil M, Engel RR, Hrsg. Angst – Leitsymptom psychiatrischer Erkrankungen. Berlin, Heidelberg, New York, Tokio: Springer; 1988: 60-67
  • 29 Wise MG, Rundell JR. Clinical manual of psychosomatic medicine. A guide to consultation-liaison psychiatry. Washington DC, London: American Psychiatric Publishing; 2005
  • 30 Hudson JI. Angst und Panikattacken. In: Hyman SE, Hrsg. Manual der psychiatrischen Notfälle. Stuttgart: Enke; 1988: 99-109
  • 31 Walker JI. Psychiatric emergerncies. Intervention & Resolution. Philadelphia: Lippincott; 1983: 131-150