Nervenheilkunde 2019; 38(05): 280
DOI: 10.1055/s-0039-1685003
Vorträge
Motoneuron-Erkrankungen: aktuelle Fortschritte bei der Aufklärung molekularer Pathophysiologien und bei den molekularen Therapien
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Expression des Axon-guidance Protein Rezeptor Neuropilin 1 ist im Rückenmark von transgenen SOD1G93A ALS Mäusen erhöht und im Muskel erniedrigt

S Körner
1   Medizinische Hochschule Hannover, Neurologie, Hannover, Deutschland
,
N Thau-Habermann
1   Medizinische Hochschule Hannover, Neurologie, Hannover, Deutschland
,
S Petri
1   Medizinische Hochschule Hannover, Neurologie, Hannover, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 May 2019 (online)

 

Hintergrund:

Es gibt viele Hinweise, dass die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) zumindest teilweise eine Axonopathie ist. Neuropilin 1 (Nrp1) ist ein wichtiger Rezeptor des Axonwachstum hemmenden Axonleitproteins Semaphorin 3A (Sema3A) und Co-Rezeptor von VEGF (vascular endothelial growth factor). Nrp1 ist wahrscheinlich an Prozessen der neuronalen und axonalen De-/Regeneration und des motoneuronalen Zelltodes beteiligt und könnte bei Entstehung und Verlauf der ALS von hoher Relevanz sein.

Methoden:

Die Nrp1- und Sema3A-Expression wurde mittels quantitativer real time PCR, Western Blot und Immunhistochemie in Gehirn, Rückenmark und Muskelgewebe von ALS-Patienten und Kontrollen sowie in transgenen SOD1G93A- und Wildtyp-Mäusen untersucht.

Ergebnisse:

In transgenen Mäusen konnten wir sowohl auf mRNA- als auch auf Proteinebene übereinstimmend eine erhöhte Nrp1-Expression im Rückenmark und reduzierte Nrp1-Expression in Muskelgewebe feststellen. Im Muskelgewebe der ALS Mäuse fand sich ebenfalls eine Reduktion des Nrp-Liganden Sema3A.

Schlussfolgerungen:

Es wurde beschrieben, dass Neurodegeneration im zentralen Nervensystem zu einer Erhöhung der Nrp1- und Sema3A-Expression führt, während es im peripheren Nervensystem zu einer Reduktion von Nrp1 und Sema3A kommt. Dies könnte entsprechend unserer Ergebnisse auch bei der ALS der Fall sein. Ein Eingriff in die Regulationsmechanismen von Axonwachstums-hemmenden Faktoren könnte eine therapeutische Option bei der ALS sein.