Zentralbl Chir 2019; 144(S 01): S78-S79
DOI: 10.1055/s-0039-1694160
Vorträge – DACH-Jahrestagung: nummerisch aufsteigend sortiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Subcostale uniportale VATS: Ein kleiner Zugang für ein großes Spektrum

V Kösek
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Klinikum Westfalen, Standort Klinik am Park, Lünen, Deutschland
,
B Redwan
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Klinikum Westfalen, Standort Klinik am Park, Lünen, Deutschland
,
U Cenal
2   Acibadem Mehmet Ali Aydinlar University, Medical Faculty, Istanbul, Türkei
,
C Begher
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Klinikum Westfalen, Standort Klinik am Park, Lünen, Deutschland
,
K Nikolova
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Klinikum Westfalen, Standort Klinik am Park, Lünen, Deutschland
,
B Thiel
1   Klinik für Thoraxchirurgie, Klinikum Westfalen, Standort Klinik am Park, Lünen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2019 (online)

 

Hintergrund:

In der Thoraxchirurgie sind in den letzten Jahren viele neue und moderne Operationstechniken entwickelt worden. Für die moderne VATS gibt es verschiedene Zugangswege. In unserem Zentrum haben wir den bereits bekannten subxiphoidalen Zugangsweg modifiziert und einen subcostalen uniportalen Zugang mit einem breiten Spektrum etabliert.

Material und Methode:

Im Zeitraum 01 bis 04/2019 wurden alle Patienten, die mittels des subcostalen Zugangs operiert wurden, in die aktuelle Arbeit eingeschlossen. Die Daten wurden prospektiv dokumentiert und retrospektiv analysiert. Es wurde 2 – 3 cm links oder rechts vom Xiphoid eine ca. 3 cm große Inzision angesetzt. Streng subcostal wurde der Zugang nach intrathorakal präpariert und eine Wundschutzfolie (Alexis S, Applied Science) eingesetzt. Anschließend wurde eine uniportale VATS durchgeführt.

Ergebnis:

Es wurden insgesamt n = 12 (n = 6 weiblich) im medianen Alter von 60 Jahren (30 – 71) über einen subcostalen Zugang operiert. Die Indikationen umfassten eine Bullaresektion und Pleurektomie bei Spontanpneumothorax (n = 4) Lungenvolumenreduktion bei massivem Lungenemphysem (n = 4), Rundherdresektion (n = 3) sowie eine Pleurektomie mit Ergussentlastung (n = 1). Die Operationen waren in n = 7 Fällen rechts- und in n = 5 Fällen linksseitig. Die durchschnittliche Operationszeitbetrug 63 Minuten (32 – 107). Bei allen Patienten wurde nur eine Thoraxdrainage durch den subcostalen Zugang angelegt. Die durchschnittliche Thoraxdrainagendauer betrug 3,6 (2 – 5) Tage. Bei allen Patienten wurde bewusst auf den in unserer Klinik sonst standardmäßig implantierten PDK verzichtet. Die postoperativ mittels VAS-Skala erfassten Schmerzen betrugen im Durchschnitt 2 (0 – 4). Alle Patienten konnten ohne Opioide nach einer durchschnittlichen Krankenhausdauer von 7.5 Tagen entlassen werden.

Schlussfolgerung:

Die subcostale uniportale VATS ist ein sicherer und schonender Operationszugang mit exzellenter Exposition und deutlich reduziertem postoperativen Schmerz. Im Gegensatz zum bereits etablierten subxiphoidalen Zugang ermöglicht der subcostale Zugang durch die Flexibilität der Inzision am Rippenbogen ein noch breiteres Spektrum an minimal-invasiven Prozeduren im Thorax.