Z Gastroenterol 2019; 57(09): e215
DOI: 10.1055/s-0039-1695182
Dünndarm, Dickdarm, Proktologie
Infektionen und Notfälle: Donnerstag, 03. Oktober 2019, 12:25 – 14:01, Studio Terrasse 2.2 B
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hyperspektrales Imaging zur Diskrimination des Resektionsausmaßes im Rahmen der akuten Mesenterialischämie: Eine Fallserie

M Mehdorn
1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
SM Rabe
1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
H Köhler
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
M Maktabi
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
J Takoh
1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
T Neumuth
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
A Melzer
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
Y Moulla
1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
C Chalopin
2   Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
B Jansen-Winkeln
1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
I Gockel
1   Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2019 (online)

 

Einleitung:

Die Akute Mesenterialischämie ist ein akut Llbensbedrohliches Krankheitsbild, welches ein interdisziplinäres Therapiekonzept benötigt, da die Ursache häufig ein Verschluss der Arteria mesenterica superior (AMS) ist. Im Rahmen dessen entsteht eine Nekrose das abhängigen Darmes. Ziel der Therapie ist die Revaskularisation gefolgt von der operativen Entfernung nekrotischen Darmes. Die Radikalität der Resektion ist entscheidend für das weitere Voranschreiten der Erkrankung und die spätere Lebensqualität des Patienten, ist jedoch aktuell nur anhand subjektive Parameter möglich.

Ziele:

Es soll hier eine Evaluation der diagnostischen Wertigkeit der Hyperspektralen Bildgebung im Rahmen der akuten Mesenterialischämie als potenzielles Hilfsmittel zur Bestimmung des Resektionsausmaßes an Hand einer Fallserie erfolgen.

Methodik:

Bei insgesamt 7 Patienten wurde eine Hyperspektrale Bildgebung im Rahmen der Explorativlaparotomie im Rahmen einer akuten Mesenterialischämie aufgezeichnet. Es erfolgte eine Auswertung des klinischen Verlaufs der Patienten, der RGB-Fotos mit Hinweis auf die subjektiv eingeschätzte Vitalität und die in der Software gemessenen unterschiedlichen Indices wie Perfusionsindex, der Gewebesättigung oder nekrosespezifischer Emissionspeaks.

Ergebnis:

Es wurden insgesamt 7 Patienten untersucht, davon überlebten 2 Patienten und konnten entlassen werden. 6 von 7 hatten einen Verschluss im AMS-Stromgebiet, einer einen AMI Verschluss. Im vergleich zu gesunden Darmabschnitten, deren HSI-Messungen im Rahmen elektiver Operationen aufgezeichnet wurden, waren die o.g. Indizes in Darmregionen mit makroskopisch grenzwertiger Perfusion bereits deutlich unterschiedlich.

Schlussfolgerung:

Anhand unserer Fallserie ergeben sich Hinweise, dass die Hyperspektrale Bildgebung in Zukunft als Hilfsmittel in der Entscheidungsfindung bezüglich des Resektionsausmaßes im Rahmen der akuten Mesenterialischämie verwendet werden kann. Für eine zuverlässigen Einsatz sind eine verbreiteterer Einsatz auch im Rahmen anderer Operationen notwendig, um letzten Endes Grenzwerte definieren zu können.