Rofo 2020; 192(S 01): S79
DOI: 10.1055/s-0040-1703344
Vortrag (Wissenschaft)
Onkologische Bildgebung/Onkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Initiale Differenzierung von Hamartomen und malignen Lungenläsionen mittels einphasigem Dual-Energy CT

M Winkelmann
1   Universitätsklinikum Tübingen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tubingen
,
Malte Bongers
2   Universitätsklinikum Tübingen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2020 (online)

 

Zielsetzung Ziel dieser Studie war es, die diagnostische Genauigkeit der virtuell-nativen CT (VNC) und Jod- und Fett-Quantifizierung zur Unterscheidung zwischen Lungenhamartomen und malignen Lungenläsionen unter Verwendung der Dual-Souce DualEnergy Computertomografie (DECT) zu untersuchen.

Material und Methoden In diese Studie wurden retrospektiv 48 Patienten (23 Frauen und 25 Männer; 24 Hamartome und 24 maligne Lungentumore) eingeschlossen, welche eine klinisch indizierte portalvenöse DECT-Untersuchung des Thorax in einem Dual-Source-Scanner der dritten Generation erhalten haben. Für jede Läsion wurden quantitative Parameter wie VNC-Dichtewerte, Ioddichte und der Fettanteil gemessen. Als Referenzstandard dienten histopathologische Analysen sowie CT- und PET-CT Verlaufskontrollen. Die Mittelwerte von VNC, Iod und Fettgehalt wurden zwischen Hamartomen und malignen Lungenläsionen mittels nicht-parametrischen Tests verglichen. Darüberhinaus wurde die diagnostische Genauigkeit für die Differenzierung von Hamartomen und malignen Läsionen analysiert. Die Ergebnisse werden als Median mit Interquartilsbereichen angegeben.

Ergebnisse Die Analyse der VNC-Werte ergab signifikante Unterschiede zwischen Hamartomen (-19,9 HU [-36, -11,4]) und bösartigen Lungentumoren 16,3 HU [5,4, 24,8]) (p ≤ 0,0001). Der Fettanteil unterschied sich signifikant zwischen Hamartomen (50,1 %[41.2,56]) und bösartigen Läsionen (28,3 % [21.1, 34.6]) (p≤0.0001). Für die Joddichte wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen Hamartomen (1,5 mg/ml [1.1, 1.8]) und bösartigen Läsionen (1,9 mg/ml [1.6, 2.4]) festgestellt. Die ROC-Analyse ergab höhere AUC-Werte und eine höhere Sensitivität für VNC-Werte (AUC = 100%/Sensitivität = 100%) als für den Fettanteil (92%/87,5%)(p<0,04) und die Joddichte (65%/62,5%) (p<0,0001).

Schlußfolgerungen DECT eignet sich zur initialen Differenzierung zwischen Hamartomen und malignen Lungenläsionen mit Berechnung von VNC-Werten und Quantifizierung des Fettanteils mit deutlich höherer diagnostischer Genauigkeit für VNC-Werte.