Rofo 2020; 192(S 01): S104-S105
DOI: 10.1055/s-0040-1703435
Poster (Wissenschaft)
Kinderradiologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualitäts- und Dosisvergleich der Felsenbeinbildgebung bei Kindern mit Dyna-CT und Multi-Slice-CT

A Bobeva
1   Universitätsklinikum Jena, IDIR, Jena
,
H Mentzel
1   Universitätsklinikum Jena, IDIR, Jena
,
M Waginger
1   Universitätsklinikum Jena, IDIR, Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2020 (online)

 

Zielsetzung Die radiologische Diagnostik des komplex aufgebauten Felsenbeins spielt eine wichtige Rolle in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Vor allem in der präoperativen Diagnostik, z.B. vor einer Cochlea-Implantat-Operation, wird die Schnittbildgebung kontrovers diskutiert. Neben der konventionellen Computertomografie findet die Dyna-CT zunehmend Anwendung. Ziel der Studie ist die Beurteilung der Darstellungsqualität von anatomischen Strukturen am kindlichen Felsenbein sowie der Dosisvergleich zwischen der DynaCT und der Multislice-CT.

Material und Methoden Es wurden Felsenbein-Untersuchungen von 16 mit DynaCT und 20 mit MSCT untersuchten Kindern von 0 bis 17 Jahren bezüglich Bildqualität verglichen. Sechs HNO-relevante Felsenbeinstrukturen wurden mittels dreistufiger Likert-Skala durch drei Auswerter analysiert und je ein Summenscore zur Beurteilbarkeit ermittelt. Die Dosis bei 19 DynaCT und 40 MSCT wurde für 5 Altersgruppen verglichen. Dosis-Flächen-Produkt (µGym2) und Dosis-Längen-Produkt (mGycm) wurden in effektive Dosis (mSv) umgerechnet. Die Signifikanz der Dosiswerte wurde mittels eines Mann-Whitney-U-Tests überprüft.

Ergebnisse Es bestand kein signifikanter Unterschied bezüglich Bildqualität und diagnostischer Aussagekraft zwischen DynaCT und MSCT. Bei Beurteilbarkeit der Mittelohrknochen wies die MSCT (MW = 2,75; SD = 0,63) gegenüber der DynaCT (MW = 2,56; SD = 0,8) im Trend Vorteile in Bezug auf die Bildqualität auf (T = -1,112; p = 0,27). Im Dosisvergleich war die DynaCT bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren überlegen (Effektstärke r > 0,5). Bei Kindern < 2 J. und > 6 J. wurden tendenziell niedrigere Dosiswerte erhoben.

Schlußfolgerungen Die DynaCT ist bei Fragestellungen am Felsenbein im Alter von 2 bis 6 Jahren eine gute Alternative, die bei geringerer Strahlendosisexposition eine der MS-CT vergleichbare Bildqualität und diagnostische Aussagekraft gestattet sowie Sicherheit in der Befundung bietet.