Z Geburtshilfe Neonatol 2020; 224(06): 396
DOI: 10.1055/s-0040-1709323
Poster

Uterus Ruptur bei Plazenta percreta in der 18 SSW

C Mavraganis
Marienhospital Witten, Universitätsfrauenklinik der Uni Witten-Herdecke
,
S Frisenda
Marienhospital Witten, Universitätsfrauenklinik der Uni Witten-Herdecke
,
F Temizel-Kanbur
Marienhospital Witten, Universitätsfrauenklinik der Uni Witten-Herdecke
,
T Dagres
Marienhospital Witten, Universitätsfrauenklinik der Uni Witten-Herdecke
,
S Schiermeier
Marienhospital Witten, Universitätsfrauenklinik der Uni Witten-Herdecke
› Author Affiliations
 

Präsentation eines interessanten Falles mit Uterus Ruptur in der 18 SSW bei Plazenta percreta. G4P3 in der 18 SSW stellte sich in der gynäkologischen Ambulanz mit akutem Unterbauchschmerzen vor. Bei der klinischen Untersuchung zeigte sich ein akutes Abdomen. Sonographisch intakte Schwangerschaft mit eutrophem Fötus. Plazenta mit invasiven Zeichen und fragliche Uterus Ruptur. Reichliche freie Flüssigkeit in Morrison Raum. Intraoperativ zeigte sich bei der diagnostiche Laparoskopie eine Uterus Ruptur bei Plazenta percreta genau an der alten Uterotomie Stelle. Bei starker Blutung und hämodynamische Dysregulation der Patientin wurde der Umstieg auf Quer Lapatoromie entschieden und wie mit der Patientin präoperativ besprochen eine suprazervikale Hysterektomie durchgeführt trotz der intakten Schwangerschaft. Interessanterweise eine Plazenta percreta wurde präoperativ bei DEGUM III Ultraschall ausgeschlossen. Postoperativ Verlauf zeigte sich komplikationslos.



Publication History

Article published online:
04 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany