CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2020; 99(S 02): S189
DOI: 10.1055/s-0040-1711735
Poster
Otologie

Evaluation des Sprachverstehens nach Umversorgung mit einem Chorus- Sprachprozessor

A Illg
1   Medizinische Hochschule Hannover HNO-Klinik, Deutsches Hörzentrum, Hannover
,
V van Diedenhoven-Rasumow
1   Medizinische Hochschule Hannover HNO-Klinik, Deutsches Hörzentrum, Hannover
,
LM Kügler
1   Medizinische Hochschule Hannover HNO-Klinik, Deutsches Hörzentrum, Hannover
,
T Lenarz
1   Medizinische Hochschule Hannover HNO-Klinik, Deutsches Hörzentrum, Hannover
› Author Affiliations
 

Einleitung Der Sprachprozessor „Chorus“ wurde kürzlich für alle Patienten mit einem sogenannten C1-Implantat der ersten Generation von der Firma Advanced Bionics in den Markt eingeführt.

Das Ziel dieser Untersuchung ist der Vergleich zwischen dem Chorus und dem zuvor getragenen Sprachprozessor in Bezug auf sowohl Sprachverstehen als auch die alltägliche Handhabung.

Material und Methode Gegenwärtig sind 10 Patienten (vier weiblich, sechs männlich) mit einem Chorus versorgt worden. Diese Patienten haben zwischen 1996 und 1998 ihr C1-Implantat erhalten. Durchschnittlich sind sie seit 21,69 Jahren versorgt. Die Taubheit besteht bei fünf Patienten seit Geburt, bei den anderen nach dem Spracherwerb. Zusätzliche Beeinträchtigungen liegen bei fünf Patienten vor. Alle Patienten durchlaufen eine Testung des Sprachverstehens in Ruhe und Geräusch mit ihrem ehemaligen und dem neuen Sprachprozessor nach einer 4-6 wöchigen Gewöhnungsphase. Zusätzlich wird ein Fragebogen zur subjektiven Einschätzung des Sprachverstehens und der täglichen Handhabung ausgefüllt.

Ergebnisse Ergebnisse des Sprachtests ergeben eine Verbesserung mit dem Chorus bei allen Patienten. Besonders können sich die Patienten im Satzverstehen mit Störgeräusch verbessern. Subjektiv geben alle an, dass sie mit dem allgemeinen Tragekomfort, der Handhabung und der Batterielaufzeit zufrieden sind. Weitere Ergebnisse werden bis zur Konferenz erwartet.

Schlussfolgerung technische upgrade kann zu verbesserten Hörergebnissen führen auch bei lang zurückliegender CI-Versorgung. Zusätzlich sprechen eine längere Batterielaufzeit, die positive Bewertung der Handhabung des Prozessors sowie der integrierte Roger- Empfänger für die Umversorgung.



Publication History

Article published online:
10 June 2020

© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York