CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2020; 99(S 02): S243
DOI: 10.1055/s-0040-1711903
Poster
Otologie

Entwicklung des air-bone gap im Langzeitverlauf nach Primär- und Revisions-CO2-Laser-Stapedotomie

P Seyedahmadi
1   HNO-Klinik, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin, HNO Klinik, Berlin
,
A Gruhlke
2   Universitätsmedizin Mainz, Gynäkologie, Mainz
,
U Schönfeld
1   HNO-Klinik, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin, HNO Klinik, Berlin
,
S Jovanovic
3   Praxis, HNO Klinik, Berlin
,
Veit M. Hofmann
1   HNO-Klinik, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin, HNO Klinik, Berlin
,
A Albers
1   HNO-Klinik, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin, HNO Klinik, Berlin
› Author Affiliations
 

In unserer Studie haben wir gezeigt, dass sich nach einer CO2-Revisions-Laserstapedotomie (R-LS) ähnlich gute Ergebnisse, im Sinne einer air-bone-gap (ABG) Reduzierung, wie nach primärer (P-LS) CO2-Laserstapedotomie erzielen lassen. Dabei nutzten wir die Ein-Schuss-Technik, welche seit 15 Jahren routinemäßig in unserer Klinik eingesetzt wird. Es existieren bis jetzt nur wenige Studien in Bezug auf Langzeitverläufe des ABG nach P-LS und R-LS. Wir konnten zeigen, dass in den mit CO2-Laser durchgeführten R-LS im Langzeitverlauf vergleichbare Hörverbesserungen erzielt werden konnten wie in den mit CO2-Laser durchgeführten P-LS. Unsere Datenbankanalyse schloss 533 P-LS und 141 R-LS mit Audiogrammen bis 12,5 Jahre postoperativ ein. Damit konnten wir den ABG zu verschiedenen Zeitpunkten untersuchen.

Bei der Untersuchung ein Jahr postoperativ zeigte sich eine signifikante Verkleinerung des ABG in beiden Gruppen R-LS: 0-10 dB 48 %, 11-20 dB 46 %, 21-30 dB 6 % P-LS: 0-10 dB 73 %, 11-20 dB 26 %, >30 dB 1 % Auch im weiteren zeitlichen Verlauf zeigten unsere Untersuchungen keine signifikante Veränderung des ABG in beiden Gruppen. Im Vergleich mit dem präoperativen Zustand zeigte sich in beiden Gruppen zu einem Zeitpunkt kein signifikanter Unterschied, zu allen anderen Zeitpunkten war der Unterschied signifikant. Das stabile postoperative ABG nach P-LS und R-LS im Langzeitverlauf konnte somit die Ergebnisse für den bereits publizierten kurzfristigen günstigen Verlauf der P-LS und R-LS bestätigen. Wir schlussfolgern das Patienten sowohl von einer P-LS als auch von einer R-LS im Langzeitverlauf profitieren. Besonders kann bei einer R-LS nicht nur eine Symptomverbesserung sondern auch eine langfristige Hörverbesserung erreicht werden. Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.



Publication History

Article published online:
10 June 2020

© 2020. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York