Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2020; 14(03): 165
DOI: 10.1055/s-0040-1714479
P
Poster

Adipozyten internalisieren Vaspin über den Rezeptor LRP1

C Tindall
1   Universität Leipzig, Institut für Biochemie,, Leipzig, Deutschland
,
S Dommel
2   Universität Leipzig,, Department für Innere Medizin und Dermatologie, Leipzig, Deutschland
,
V Riedl
1   Universität Leipzig, Institut für Biochemie,, Leipzig, Deutschland
,
J Heiker
1   Universität Leipzig, Institut für Biochemie,, Leipzig, Deutschland
4   Helmholtz Zentrum München, Helmholtz Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung,, Leipzig, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Vaspin wirkt im Fettgewebe der Adipositas-induzierten Inflammation entgegen und trägt so zum Erhalt der Insulinsensitivität bei. Dies wird zum einen durch die Inhibition der Zielprotease Kallikrein 7 erreicht. Des Weiteren kann Vaspin auch mit Rezeptormolekülen auf der Zelloberfläche interagieren und so intrazelluläre Signalkaskaden beeinflussen.

Methoden Fluoreszenzmikroskopiestudien zur Interaktion von Vaspin mit verschiedenen Zelllinien zeigten Internalisierung des fluoreszenzmarkierten Serpins spezifisch für humane und Maus (Prä-)Adipozyten.

Ergebnisse Die Internalisierung ist temperatursensitiv, kompetitierbar und durch Endozytoseinhibitoren zu blockieren. In der Leber sorgt der bekannte Scavenger-Rezeptor LRP1 für die Beseitigung von Serpin-Protease-Komplexen aus der Zirkulation. Der LRP1 ist auch im Fettgewebe hoch exprimiert und die Anwesenheit des LRP1-Liganden RAP oder knock-down des LRP1 führten zu verminderter Vaspinaufnahme. Interaktionsstudien mit rekombinanten LRP1-Domänen bestätigten die Interaktion Vaspins mit dem LRP1-Cluster IV mit nanomolarer Affinität. Ebenso zeigten Vaspinvarianten, die nicht mit der extrazellulären Matrix interagieren können, verminderte Internalisierung.

Schlussfolgerung Somit konnten wir zum ersten Mal zeigen, dass Vaspin LRP1-Rezeptor-vermittelt in Adipozyten internalisiert. Dieser Prozess ist Clathrin-abhängig und erfordert die initiale Interaktion mit Glykosaminoglykanen der EZM vor Bindung des Rezeptors. Weitere Arbeiten sollen die Effekte der Vaspinaufnahme auf Signaltransduktionswege untersuchen, die durch Vaspin aktiviert werden. Dies wird zu einem detaillierteren molekularen Verständnis der protektive Rolle Vaspins bei Adipositas-assoziierten metabolischen Störungen beitragen.



Publication History

Article published online:
04 September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York