Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2020; 14(03): 171-172
DOI: 10.1055/s-0040-1714501
P
Poster

Befragung von ExpertInnen und PatientInnen zum Einsatz von Virtual Reality (VR) Anwendungen in der Therapie von Körperwahrnehmung und -bild bei Menschen mit Übergewicht und Adipositas

S Holzmann
1   Technische Universität München, Institut für Ernährungsmedizin, Fakultät für Medizin, Klinikum rechts der Isar,, München, Deutschland
,
R Breneise
2   SRH Hochschule für Gesundheit, Forschungsgruppe „Chronic Diseases and Psychological Health“ (COPE),, Gera, Deutschland
3   Universitätsmedizin Leipzig, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen,, Leipzig, Deutschland
,
C Wienrich
4   Julius-Maximilians-Universität, Institut für Mensch-Computer-Medien,, Würzburg, Deutschland
,
C Luck-Sikorski
2   SRH Hochschule für Gesundheit, Forschungsgruppe „Chronic Diseases and Psychological Health“ (COPE),, Gera, Deutschland
3   Universitätsmedizin Leipzig, Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen,, Leipzig, Deutschland
,
NA Weinberger
2   SRH Hochschule für Gesundheit, Forschungsgruppe „Chronic Diseases and Psychological Health“ (COPE),, Gera, Deutschland
,
M Latoschik
4   Julius-Maximilians-Universität, Institut für Mensch-Computer-Medien,, Würzburg, Deutschland
,
C Holzapfel
1   Technische Universität München, Institut für Ernährungsmedizin, Fakultät für Medizin, Klinikum rechts der Isar,, München, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Virtual Reality (VR) Systeme können in der Ernährungs- und Psychotherapie zur Behandlung von Körperwahrnehmung und -bild bei Menschen mit Übergewicht und Adipositas unterstützend eingesetzt werden. In Deutschland gibt es derzeit wenig Daten zu Bedarf und Akzeptanz von VR-Therapiesystemen bei TherapeutInnen und PatientInnen.

Methoden In interdisziplinärer, deutschlandweiter Zusammenarbeit wird ein VR-Therapiesystem zur Behandlung von Körperwahrnehmung und -bild bei Menschen mit Übergewicht und Adipositas entwickelt und erforscht. In Vorbereitung auf die technische Entwicklung wurde eine deutschlandweite Online-Befragung von ExpertInnen und PatientInnen zu Status quo, Bedarf und Akzeptanz von VR-Therapiesystemen in der Ernährungs- und Psychotherapie durchgeführt. Darauf basierend sollen Akzeptanz und Optimierungsbedarf einer VR-basierten Therapie identifiziert und bewertet werden sowie Prototypen eines VR-Systems fertiggestellt und evaluiert werden.

Ergebnisse Es wird eine Teilnahme von etwa 100 Ernährungsfachkräften und PsychotherapeutInnen sowie von 100 PatientInnen angestrebt. Die Ergebnisse der Befragung werden bis zur Tagung ausgewertet vorliegen.

Schlussfolgerung Die Ergebnisse der Online-Befragung dienen dem iterativen Entwicklungsprozess eines zielgruppenspezifischen VR-Systems zur Therapie von Menschen mit Übergewicht und Adipositas. Durch den Einsatz von VR-Systemen kann die Adipositastherapie kostengünstig unterstützt und ortsunabhängig angeboten werden.Dieses Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (FKZ: 16SV8221/16SV8224/16SV8219).



Publication History

Article published online:
04 September 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York