Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(2): 79
DOI: 10.1055/s-0041-109461
Aktuell publiziert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bildgebung bei Hirnblutungen: Oft kann erst die digitale Subtraktionsangiografie die Ursache klären

Susanne Meinrenken
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Januar 2016 (online)

10–15 % aller Schlaganfälle liegt eine nichttraumatische Blutung infolge einer makrovaskulären Gefäßerkrankung zugrunde. Aneurysmen, Fehlbildungen, Kavernome, Fisteln etc. können unmittelbare therapeutische und prognostische Konsequenzen nach sich ziehen. Eine bildgebende Stufendiagnostik kann helfen, die Ursache der Blutung sicher zu identifizieren.