CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S138-S139
DOI: 10.1055/s-0041-1728013
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Komplikationen der MRT Bildgebung bei Patienten mit Cochlea Implantat: eine Heidelberger Fallstudie

SM Friauf
1   HNO Klinik Universität Heidelberg, Heidelberg
,
S Euteneuer
2   HNO Klink Universität Heidelberg, Heidelberg
,
M Praetorius
2   HNO Klink Universität Heidelberg, Heidelberg
› Author Affiliations
 

Einführung Studien zeigen, dass Hörverlust oft mit Einsamkeit und sozialer Isolation einhergeht. CI haben im Bereich der Hörrehabilitation in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Um einen bestmöglichen Gesundheitsstandard zu erreichen spielt jedoch nicht nur Rehabilitation sondern auch Prävention eine wichtige Rolle. MRT wird zunehmend zur medizinischen Diagnosefindung und Kontrolle als auch bei der Therapie vieler Krankheiten eingesetzt. Das Ziel dieser Studie war es potentielle Herausforderungen bei der Durchführung von MRT Untersuchungen an CI Patienten darzustellen.

Material & Methoden Die Datenbank der Sektion für Otologie und Neurootologie der Hals-Nasen-Ohrenklinik der Universität Heidelberg wurde nach Patienten durchsucht, welche in unserer Klinik implantiert wurden und sich mit Beschwerden im Bereich des CI während einer MRT Untersuchung vorstellten. Unser Kollektiv umfasst 16 Patienten mit Beschwerden nach Durchführung einer MRT Untersuchung in einem Zeitraum von 3 Jahren.

Ergebnisse 15 Patienten wurde ein Implantat der Firma „Cochlear“ eingesetzt, einem ein Implantat der Firma „AB“. Alle Patienten bekamen ein MRT im Vorfeld. Alle 16 Patienten stellten sich mit Beschwerden im Bereich des CIs vor. Diagnostik zeigte Dislokationen der Magneten in 13 der 16 Patienten. Bei allen Patienten musste eine operative Intervention erfolgen.

Schlussfolgerung Alle 16 Patienten, welche in einem Zeitraum von 3 Jahren mit einer Magnetdislokation oder Beschwerden im CI Bereich vorstellig wurden bekamen im Vorfeld eine MRT Untersuchung. MRT Untersuchungen an CI Patienten scheint weiterhin ein noch nicht suffizient gelöstes Problem darzustellen. Weitere Untersuchungen sind notwendig um komplikationslose MRT Untersuchungen auch bei CI Patienten sicher zu stellen.



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany