CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S147
DOI: 10.1055/s-0041-1728041
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Einfluss von Ätiologie der Schwerhörigkeit und Patientenalter auf den Restgehörerhalt nach Implantation der Slim Modiolar-Elektrode

A Linke
1   HNO Uniklinik Frankfurt, Frankfurt am Main
,
J Sarnowicz
1   HNO Uniklinik Frankfurt, Frankfurt am Main
,
M Leinung
1   HNO Uniklinik Frankfurt, Frankfurt am Main
,
T Stöver
1   HNO Uniklinik Frankfurt, Frankfurt am Main
,
S Helbig
1   HNO Uniklinik Frankfurt, Frankfurt am Main
› Author Affiliations
 

Die Slim-Modiolar-Elektrode (Cochlear Ltd.) ist für die schonende Cochlea Implantation (CI) mit dem Ziel des Restgehörerhalts entwickelt worden. Ziel dieser retrospektiven Studie war es den postoperativen Restgehörerhalt auszuwerten und den Einfluss des Patientenalters und der Ätiologie der Schwerhörigkeit auf diesen zu untersuchen.

Im Zeitraum 01/2015 bis 03/2020 erfolgten an der HNO-Universitätsklinik Frankfurt 76 Cochlea-Implantationen mit der Slim-Modiolar-Elektrode. Das Alter bei OP betrug im Mittel 56,2  ± 19,9 Jahre. Zehn Fälle wurden ausgeschlossen: In sechs Fällen erfolgte aufgrund des Umschlagens der Elektrodenspitze der Wechsel auf ein anderes Implantat. In vier weiteren Fällen handelte es sich um Kleinkinder, die die tonaudiometrische Untersuchung nicht durchführen konnten. Schließlich wurden 66 Fälle analysiert. Das Restgehör wurde zu drei Zeitpunkten tonaudiometrisch erfasst: präoperativ (T0), innerhalb von 30 Tagen postoperativ (T1) und mindestens 5 Monate (MW 21,1  ± 11,8 Monate) nach CI (T2). Die Mittelwerte der Frequenzen 125Hz, 250Hz und 500Hz (PTA-low) wurden für die Zeitpunkte verglichen und mit der Ätiologie der Schwerhörigkeit und dem Alter bei CI (jünger / älter als 65 Jahre) korreliert.

Für das Zeitintervall T0-T1 zeigte sich keine signifikante Änderung des Restgehörs, der PTA-low fiel von 70,9 auf 75dB. Im Zeitraum T1-T2 zeigte sich eine signifikante Verschlechterung um -7,7 dB (p < 0,05). Weder die Ätiologie der Schwerhörigkeit noch das Patientenalter hatten einen Einfluss auf den Restgehörerhalt.

Mit der Slim-Modiolar-Elektrode ist es möglich tiefe Frequenzen zu erhalten, jedoch zeigt sich über den gesamten Beobachtungszeitraum eine signifikante Hörverschlechterung. Ungeklärt blieb, ob diese an einer individuellen Progression oder der Elektrode lag.



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany