CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S149
DOI: 10.1055/s-0041-1728047
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Intracochleäre Druckschwankungen bei CI Elektrodeninsertion - Modifikationen zur intracochleären Druckminimierung

P Mittmann
1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO, Berlin
,
R Seidl
1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO, Berlin
,
G Lauer
1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO, Berlin
,
A Ernst
1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO, Berlin
› Author Affiliations
 

Einführung Unterschiedliche Faktoren haben Einfluß auf die funktionelle intracochleäre atraumatische Insertion von Cochleaimplantatelektroden. Den intracochleären Druckschwankungen bei der CI Insertion werden ein nicht unerheblicher Einfluß auf den Restgehörerhalt zugeschrieben. Ziel der Untersuchung war es darzulegen, dass eine Modifikation der Insertionshilfe intracochleäre Druckschwankungen bei Insertion der Elektrode minimiert.

Material und Methoden In einem künstlichen Cochleamodell wurden CI Insertionen durchgeführt. Hierbei wurden die intracochleären Drücke und Druckschwankungen mit einem mikro-optischen Sensor im apikalen Teil der Cochlea gemessen und aufgezeichnet. Die Insertionstülle verfügt über einen 'Stopper' welcher das runde Fenster abdichtet. Das Volumen des 'Stopper' einer schmalen perimodiolären Elektrode wurde modifiziert. Alle Insertionen wurden mit der gleichen Geschwindigkeit durchgeführt.

Ergebnisse Signifikante Unterschiede wurden zwischen den unterschiedlichen Diametern der Insertionstülle gemessen. Mit abnehmendem Volumen des Stoppers und abnehmender Länge des Insertionssheaths zeigen sich weniger intracochleäre Druckschwankungen.

Schlussfolgerung Das Design und Volumen des Insertionssheaths hat einen signifikanten Einfluss auf die intracochleären Druckschwankungen. Mit abnehmendem Volumen der Insertionshilfe erhöht sich die Wahrscheinlichkeit intracochleäre Druckdifferenzen zu minimieren. Die beobachteten Differenzen können Anlass geben das Design der Insertionshilfe zu überdenken und somit das Restgehör sicher zu schonen.

Poster-PDF A-1601.pdf



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany