CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S157-S158
DOI: 10.1055/s-0041-1728074
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Entwicklung der MRT Auflösung zur Beurteilung der CI- Elektrodenlage in vivo

I Todt
1   Universität Bielefeld, Bielefeld
,
Hans Björn Gehl
2   Klinikum Bielefeld, Bielefeld
,
H Sudhoff
1   Universität Bielefeld, Bielefeld
› Author Affiliations
 

Einleitung Entwicklung im Bereich der CI Magnete (bipolar diametrale Magnete) und verbesserte chirurgische Techniken (e.g., implant positioning) führen zu einer Veränderung im Verhältnis von CI und MRT. Das MRT hat sich von einer Kontraidikation zu einem diagnostischen Werkzeug entwickelt. Zum ersten Mal ist eine in vivo Beurteilung des Perilymphstatus nach Elektrodeninsertion in vivo möglich. Ziel der Studie war es die Entwicklung der MRT Auflösung zur Beurteilung der Elektrodenlage aufzuzeigen und zu beurteilen, ob das MRT das CT/DVT als Standart der postoperativen Lagekontrolle ablösen kann.

Methoden: Über die Zeit wurden verschieden Sequenzen verwandt unter 1.5 T and 3 T (T2 TSE, T2 3D Drive, T2 2 D Drive, MARS...) welche unterschiedliche Auflösungen, Scandauern, Schnittdicken und Artifaktgrössen zur Beurteilung von IAC, Cochlea und Elektroden ermöglichten.

Ergebnisse: Die MRT Schichtdicke entwickelte sich von 1.5 mm zu 0,8 mm und 0,5 mm. Schliesslich zeigte sich eine Voxel Größe von 0,2 mm als möglich. Diese Auflösung ermöglich nicht nur eine Beurteilung der Elektrodenlage in axialer, sondern auch in coronarer Schnittebene.

Zusammenfassung: Die Beurteilung der Cochlear Implant Elektrodenposition kann mit hoher Auflösung mittels MRT erfolgen. Einschränkungen bestehen derzeit bzgl. der Beurteilung von Insertionstiefen bei lateral wall Elektroden



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany