CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S159
DOI: 10.1055/s-0041-1728240
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Die Anwendung hypothermischer Techniken zur Cochlea-Implant Elektroden Insertion

S Weil
1   Klinikum Bielefeld, Bielefeld
,
C Riemann
1   Klinikum Bielefeld, Bielefeld
,
H Sudhoff
2   Klinnikum Bielefeld, Bielefeld
,
I Todt
1   Klinikum Bielefeld, Bielefeld
› Author Affiliations
 

Hintergrund: Die Erhaltung des Resthörvermögens ist das Ziel der modernen Cochlea-Implantation. Neben der Anwendung spezieller Elektroden und spezifischen Insertionstechniken wurde experimentell gezeigt, dass Hypothermie die Wahrscheinlichkeit erhöht, das verbleibende Gehör zu erhalten. Eine wesentliche Abnahme der Temperatur wurde hierbei als Notwendigkeit befunden. Die klinische Anwendung beim Menschen ist jedoch ungleich schwieriger als die tierexperimentelle Bewertung. Ziel der Studie war es, verschiedene hypothermische Applikationstechniken im Felsenbein für die Cochlea-Implantation zu evaluieren.

Methoden: Im Felsenbein positionierten wir mikrofaseroptische Temperatursensoren innerhalb der Scala Vestibuli einer Cochlea. Die temporale Knochentemperatur im stationären Zustand wurde durch Infrarotanwendung in einem definierten Abstand erreicht. Die Temperaturanwendung wurde durch Einsetzen gekühlter Elektroden durchgeführt.

Ergebnisse: Insertionen unter Hypothermie führen zu einer zeitlich begrenzten Abnahme der intracochleären Temperatur um 1 ° C.

Schlussfolgerung: Eine Verringerung der intercochleären Temperatur während des chirurgischen Eingriffs ist technisch möglich. Die klinische Bewertung dieser Techniken bezüglich des Erhalts des Resthörvermögens muss weiter evaluiert werden.



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany