CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S163
DOI: 10.1055/s-0041-1728253
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Einfluss verschiedener Distanzen einer Laserlichtquelle auf die optische Aktivierung des Hörsystems an drei unterschiedlichen Stimulationsorten des Hörorgans

M Dirksen
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Homburg
,
K Sorg
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Homburg
,
L Heimann
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Homburg
,
A Langenbucher
2   Universitätsklinikum des Saarlandes, Experimentelle Ophthalmologie, Homburg
,
B Schick
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Homburg
,
G I Wenzel
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Homburg
› Author Affiliations
 

Einleitung Optoakustisch induzierte Vibrationen, die an vielen unterschiedlichen Positionen im Hörsystem induziert werden können, erzeugen einen objektivierbaren Höreindruck. Für eine potentielle Applikation bei der Entwicklung neuer Hörsysteme wird in dieser Arbeit der Einfluss der Distanz zwischen Laserlichtquelle und Stimulationsort auf die Effizienz der Lichtstimulation des peripheren Hörorgans analysiert.

Methode Bei narkotisierten, weiblichen Albino Meerschweinchen wurde die Hörschwelle mittels Click-evozierter Hirnstammpotentiale von 0 – 80 dB SPL bestimmt. Anschließend wurden das Trommelfell, das runde Fenster und die otische Kapsel jeweils mit 10 ns Laserpulsen, 532 nm Wellenlänge und 10 Hz Repetitionsrate mit steigender Intensität (0-5; 7; 10; 16; 20; 23 μJ/Puls) bestrahlt. Die Laserfaser mit einem Durchmesser von 365 μm wurde im Abstand von 0;1; 2,5; 5; und 10 mm an den genannten Stellen positioniert. Zur Beurteilung der neuronalen Aktivierung wurden optisch induzierte, akustische Hirnstammpotentiale abgeleitet. Für jeden Abstand wurde die Hörschwelle durch das erstmalige Auftreten des Jewett Komplex identifiziert.

Ergebnisse Zum Erreichen der Hörschwelle bei zunehmender Distanz war eine höhere Intensität der Laserpulse notwendig. Dieser Effekt konnte an allen 3 Stimulationsorten in unterschiedlicher Ausprägung demonstriert werden.

Fazit Die optische Stimulation mit 532 nm und 10 Hz Repetitionsrate zeigt bei der Applikation mit zunehmender Distanz eine Abschwächung der induzierten Hörsignale. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass man durch Variation des Abstandes der Laserlichtquelle eine Anpassung an die Pathologie erreichen könnte.

Gefördert vom European Research Council im Zuge des Siebten Rahmenprogramms der Europäischen Union (RP7/2007-2013) Starting Grant: LaserHearingAids: 311469



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany