CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S164-S165
DOI: 10.1055/s-0041-1728257
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Altersassoziierte De-Efferenzierung im Corti-Organ der Maus

N M Dörje
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, InnerEarLab, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen
,
F Kück
4   Institut für medizinische Statistik, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen
,
T F Outeiro
2   Abteilung Experimentelle Neurodegeneration, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen
,
N Strenzke
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, InnerEarLab, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen
,
D Beutner
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, InnerEarLab, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen
,
C Setz
1   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, InnerEarLab, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen
› Author Affiliations
 

Einführung Weltweit leidet circa jeder dritte Mensch über 65 Jahre an Presbyakusis. Neuere Studien in der Maus deuten darauf hin, dass die intakte efferente Innervation der Haarzellen im Innenohr einen protektiven Effekt auf die Hörfunktion im Alter hat. Dies wirft die Frage auf, welchen Einfluss das auditorische Efferenzsystem bei der Entstehung und/oder Progression der Presbyakusis hat.

Material und Methoden Der altersassoziierte Verlust von myelinisierter efferenter Innervation der äußeren Haarzellen (ÄHZ) wurde in Relation zum Verlust myelinisierter Typ I afferenter Innervation der inneren Haarzellen (IHZ) von CBA/J-Mäusen im Alter zwischen 3 und 20 Monaten analysiert. Es wurden Färbungen für die Synapsen der medialen olivocochleären Efferenzen (MOC), welche die Aktivität der ÄHZ regulieren, sowie für die afferenten Bandsynapsen der IHZ angefertigt und mittels Konfokalmikroskopie dargestellt. Ausgewertet wurde jeweils die Anzahl an strukturell intakten Synapsen mit prä- und postsynaptischer Signal-Kolokalisation.

Resultate Intakte MOC efferente Synapsen zeigten im Altersverlauf eine signifikante Abnahme im mittleren sowie im basalen Bereich der Cochlea (p < 0.05). Afferente IHZ-Bändersynapsen zeigten eine signifikante altersassoziierte Abnahme im apikalen (p < 0.05), mittleren (p < 0.05) und basalen Bereich (p < 0.1).

Schlussfolgerung Die Ergebnisse zur altersabhängigen Degeneration der Typ-I-Hörnerv-Afferenzen sind konkordant mit bekannten Daten an Maus und Mensch. Erstmalig wurden hier im direkten Vergleich zum altersbedingten Verlust von afferenten IHZ-Synapsen auch Daten zum altersassoziierten Verlust an MOC efferenten ÄHZ-Synapsen erhoben, welche zeigen, dass die efferente Innervation der ÄHZ im hohen und mittleren Frequenzbereich mit dem Alter signifikant abnimmt.

Poster-PDF A-1023.pdf



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany