CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S172
DOI: 10.1055/s-0041-1728281
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Auswertung des Oldenburger Satztests mittels Spracherkennungssoftware

C Warken
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
,
N Rotter
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
,
J Servais
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
,
T Balkenhol
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
,
A Schell
1   Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Mannheim
› Author Affiliations
 

Einleitung Sprachtests haben eine hohe klinische Relevanz für die medizinische Versorgung. Um das Sprachverstehen hörgeschädigter Menschen realistisch zu erfassen, werden vor allem Satztests verwendet, die mitunter zeitaufwendig sind. Durch eine Automatisierung des Tests durch die Verwendung eines Spracherkennungssystems (SES) könnten so erhebliche Zeitersparnisse entstehen und Ressourcen optimiert werden.

Methoden Eingeschlossen in die vorliegende prospektive Studie wurden 44 Patienten (23-84 Jahre, 18w, 26m). Das Alter reichte von 23Jahren bis 84 Jahren mit der Diagnose einer ein- bzw. beidseitigen hochgradigen Innenohrschwerhörigkeit bzw. Surditas. Im Rahmen der Studie wurde der Oldenburger Satztest (OLSA) in Ruhe durchgeführt und manuell ausgewertet. Parallel hierzu wurden Tonaufnahmen aufgezeichnet, anschließend mit dem SES Dragon ausgewertet und die Ergebnisse mit dem manuell ausgewerteten Sprachtest verglichen.

Ergebnisse Durchschnittlich wurden 34/150 Wörter (22,7 % ) vom SES falsch bewertet. Dies entspricht einem signifikanten Unterschied zur manuellen Auswertung (p < 0,0001). Patienten  <  60 Jahre hatten mit 24 Wörtern eine signifikant geringere Fehlerquote als Probanden >/=60 Jahre mit 41 Wörtern (p < 0,05). Bei der Unterscheidung von Patienten mit einseitiger oder beidseitiger Taubheit und nach dem Geschlecht zeigten sich keine signifikanten Unterschiede.

Schlussfolgerung Unserer Studie zeigte, dass die Auswertung des OLSA mit einem SES keine suffizienten Ergebnisse liefert. Es ist bekannt, dass durch eine Trainingsphase mit einem SES die Worterkennungsrate signifikant verbessert werden kann. Für Folgestudien wäre es von Vorteil das SES bereits während der Testreihen, die als Trainingsphase vor der eigentlich ausgewerteten Satzliste verwendet werden, zu aktivieren.



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany