CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S182-S183
DOI: 10.1055/s-0041-1728313
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Validierung internationaler Messinstrumente in deutscher Sprache zur Erfassung der krankheitsspezifischen Lebensqualität bei Patienten mit chronischer Otitis media

M Knoke
1   Uniklinik Dresden / HNO, Dresden
,
S Lailach
1   Uniklinik Dresden / HNO, Dresden
,
T Zahnert
1   Uniklinik Dresden / HNO, Dresden
,
M Neudert
1   Uniklinik Dresden / HNO, Dresden
› Author Affiliations
 

Einleitung Der Outcome einer Mittelohroperation bei Patienten mit chronischer Otitis media (COM) wurde bisher vor allem durch audiometrische Parameter bewertet. Die krankheitsspezifische Lebensqualität (HRQoL) nimmt in der Krankheitsbewertung seit Jahren eine zunehmend stärkere Rolle ein. International werden eine Vielzahl validierter HRQoL-Messinstrumente bei Patienten mit COM genutzt. In deutscher Sprache stehen bisher lediglich der COMOT-15 und der ZCMEI-21 validiert zur Verfügung.

Methoden Die HRQoL wurde bei 79 Patienten mit COM prä- und 6-12 Monate postoperativ nach Mittelohroperation mit dem COMOT-15 sowie den ins Deutsche übersetzten Instrumenten „Chronic Ear Survey“ (CES), „Chronic Otitis Media Questionnaire“ (COMQ-12) und dem “Hearing Handicap Inventory For Adults“ (HHIA) bestimmt. Zusätzlich wurde im postoperativen Setting eine retrospektive Einschätzung der HRQoL geprüft.

Ergebnisse In einem ersten Schritt erfolgte die Validierung der aus dem Englischen übersetzten Messinstrumente. Alle benutzten Messinstrumente zeigten eine hoch signifikante Verbesserung (p  <  0,001) der HRQoL im prä-post-Vergleich. Die postoperative HRQoL korrelierte nur schlecht bis mäßig mit den Hörergebnis (r=0,10-0,34). Interessanterweise zeigte die retrospektive Einschätzung der HRQoL eine deutliche Verschiebung hin zu besseren Werten. Dieser Response-Shift war lediglich in einem Subscore des COMOT-15 (Effektstärke 0,59) klinisch relevant.

Schlussfolgerung Patienten mit COM zeigen eine Verbesserung der HRQoL nach Mittelohroperation. Die international eingesetzten Messinstrumente erfüllen auch nach Übersetzung ins Deutsche die geforderten Gütekriterien und sollten zukünftig eingesetzt werden um einen Vergleich mit internationalen Studien zuzulassen.

Poster-PDF A-1686.pdf



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany