CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S183-S184
DOI: 10.1055/s-0041-1728316
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Neue Indikationen für den Einsatz von bioaktivem Glas (S53P4 – Bonalive®) in der Mittelohrchirurgie

J Langer
1   AMEOS Klinikum Halberstadt, Klinik für HNO-Heilkunde, Halberstadt
,
W Pethe
1   AMEOS Klinikum Halberstadt, Klinik für HNO-Heilkunde, Halberstadt
› Author Affiliations
 

Im Vordergrund des Einsatzes von Bonalive® standen zunächst die Obliteration offener Mastoidhöhlen und die Implantation von aktiven Mittelohrimplantaten und Cochlea Implantaten. Mittlerweile wird S53P4 auch bei chronischer Mastoiditis und in der Cholesteatomchirurgie (CWU-Technik) eingesetzt. Seit 2018 erfolgten bei 37 Patienten insgesamt 41 Operationen zur Mastoidobliteration. Im Vordergrund steht dabei mittlerweile die CWU-Chirurgie bei ausgedehntem Cholesteatom. 28 Operationen wurden unter dieser Indikation durchgeführt. Bei 6 Patienten erfolgte die Obliteration bei chronischer Mastoiditis, eine Patientin wurde bei ganulierender Mastoiditis bei Mantelzellymphom bds. obliteriert.

Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit beträgt 12 Monate (0 – 42 Monate). Für 23 Patienten nach Cholesteatom-Operation liegen Ergebnisse im Rahmen der Nachsorge vor. 2 Patienten sind lost to follow up.

Klinisch besteht in allen Fällen kein Anhalt für Rezidivcholesteatom, die Paukenabdeckung stellt sich jeweils intakt dar, insbesondere findet sich keine epitympanale Retraktion.

Bei 5 Patienten, die bei chronischer Mastoiditis eine Mastoidobliteration erhielten, sind drei beschwerdefrei. Eine Patientin erhielt bei Rezidiv eines Paukenergusses eine T-Tube-Einlage. In diesem Fall liegt ein vollständiger traumatischer Verschluss des epipharyngealen Tubenostiums vor. In einem weiteren Fall wurde das bioaktive Glas aufgrund einer erneuten Entzündung und Otorrhoe entfernt.

S53P4 eignet sich aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften als Obliterationsmaterial in der Mittelohrchirurgie. Bei regelrechtem Einsatz könnrn Rezidivatelektasen verhindert werden. Weitere Kontrollen sind indiziert. Ein Behandlungsschema für Patienten mit Bonalive®-Obliteration des Mastoides bei Cholesteatom wird erstellt.

Poster-PDF A-1174.pdf



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany