CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2021; 100(S 02): S189
DOI: 10.1055/s-0041-1728332
Poster
Otologie / Neurotologie / Audiologie

Audiologische Ergebnisse nach Stapesplastik mit einer NiTiFLEX-Prothese

J Wittlinger
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Halle (Saale)
,
A Gey
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Halle (Saale)
,
J Reiber
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Halle (Saale)
,
T Rahne
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Halle (Saale)
,
SK Plontke
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Halle (Saale)
› Author Affiliations
 

Einleitung Für die Stapesplastik stehen verschiedene Prothesen zur Auswahl. In unserer Klinik wird bevorzugt die seit 2014 verfügbare NiTiFLEX-Stapesprothese als Weiterentwicklung der Soft-CliP-Stapesprothese mit superelastischem Clip verwendet. Die retrospektive Analyse soll die Frage beantworten, ob sich die in einer kleinen Fallserie (n=21) (Zirkler et al. 2016) gezeigten, guten audiologischen Ergebnisse auch in einer größeren Fallzahl bestätigen lassen.

Material und Methoden: In einer monozentrischen, retrospektiven Studie wurden sowohl ton- (Schallleitungskomponente [ABG], 4PTA0,5–4kHz) als auch sprachaudiometrische (Einsilberverstehen bei 65 und 80dB SPL) Veränderungen nach Stapesplastik mit einer NiTiFLEX-Stapesprothese mit einem Pistondurchmesser von 0,4mm drei Monate postoperativ ausgewertet.

Ergebnisse Von April 2014 bis Juni 2020 wurden insgesamt 137 NiTiFLEX-Stapesprothesen (Piston-Durchhmesser: 0,4mm) eingesetzt. Davon wurden 30 Patienten mit Stapesrevision, Labyrinthitis und Eingriffe ohne LASER ausgeschlossen, sodass 107 Patienten mit einer NiTiFLEX-Stapesprothese (0,4mm) bei primärer Stapesplastik in Kombination mit einer Laser-Stapedotomie in die Auswertung eingeschlossen wurden. Die mittlere ABG verbesserte sich von 28,5 dB HL präoperativ auf 11,0 dB HL postoperativ. Die Ergebnisse im Sprachaudiogramm verbesserten sich von 26  %  auf 65  %  bei 65dB SPL und von 59  %  auf 85  %  bei 80dB SPL.

Schlussfolgerung Die audiologischen Ergebnisse bestätigen die mit anderen Prothesen vergleichbaren Veränderungen bei gleichzeitig bereits in einer anderen Studie nachgewiesenem guten intraoperativen Handling dank superelastischem Nitinol-Clip.



Publication History

Article published online:
13 May 2021

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany