Z Gastroenterol 2021; 59(08): e294
DOI: 10.1055/s-0041-1734098
Management von Leckagen im oberen GI-Trakt: Wie kriegt man es wieder zu?
Donnerstag, 16. September 2021, 16:10-17:30 Uhr, Saal 5
Ösophagus und Magen

Die E-VAC Therapie in der Behandlung der proximalen Klammernahtinsuffizienz nach Sleeve Gastrektomie - Erfahrung mit 38 Patienten

V Christogianni
Klinikum Vest, Chirurgie, Recklinghausen, Deutschland
,
P Bemponis
Klinikum Vest, Chirurgie, Recklinghausen, Deutschland
,
F Nehls
Klinikum Vest, Chirurgie, Recklinghausen, Deutschland
,
M Büsing
Klinikum Vest, Chirurgie, Recklinghausen, Deutschland
› Institutsangaben
 

Einleitung Proximale Klammernahtinsuffizienz nach Sleeve Gastrektomie ist eine seltene jedoch schwere Komplikation. Die E-VAC Therapie wurde erfolgreich in der Behandlung von Anastomoseninsuffizienz in den oberen und unteren gastrointestinalem Trakt eingesetzt.

Ziele Ziel der Studie war zu evaluieren die Effektivität der E-VAC Therapie in der Behandlung der Klammernahtinsuffizienz nach Sleeve Gastrektomie.

Methodik Seit 2009 38 Patienten wurden mit dem System in unserer Klink behandelt. Die Daten wurden retrospektiv analysiert. Die Abheilung der Fistel ohne Notwendigkeit einer weiteren Intervention wurde als erfolgreich definiert. Die Anwendung des Systems als erste oder zweite Linie Therapie wurde auch evaluiert.

Ergebnisse 29 Patienten wurden initial mit dem E-VAC System behandelt, 9 erhielten dieses als zweite Linie Therapie. Revisionsoperation wurde in 35 Fälle durchgeführt. Erfolgsrate war 81,6 % (31/38) und mediane Krankenhausverweildauer 75,7 Tagen (7-478). Bezüglich der Effektivität, es wurde kein statisch relevanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen beobachtet (p< 0.001).

Schlussfolgerung E-VAC Therapy ist sicher und effektiv in der Behandlung der Klammernahtinsuffizienz nach Sleeve Gastrektomie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany