Dtsch Med Wochenschr 2016; 141(21): 1527
DOI: 10.1055/s-0042-114599
Aktuell publiziert
Aus der Cochrane Library
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sequenzielle Helicobacter-pylori-Eradikation nicht mehr überlegen

Jochen Labenz
1   Medizinische Klinik des Jung-Stilling-Krankenhauses und Diakonie Klinikum Siegen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Oktober 2016 (online)

Helicobacter-pylori-Infektionen können Magengeschwüre und -malignome verursachen. Etwa die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit dem Bakterium infiziert. Eradikationstherapien sind daher von größter Bedeutung. Ein Cochrane Review ergab nun, dass die sequenzielle Eradikation der Standardtherapie nicht vorgezogen werden sollte.