Aktuelle Urol 2017; 48(04): 276-277
DOI: 10.1055/s-0043-111620
Referiert und kommentiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prostatakarzinom: Fokale Laserablation zeigt gute onkologische Kurzzeitdaten

Further Information

Publication History

Publication Date:
27 July 2017 (online)

Die fokale Laserablation stellt eine neue Möglichkeit zu Behandlung von begrenzten Prostatakarzinomen dar. Dabei wird lediglich der Tumor plus Sicherheitsabstand mit dem Laser koaguliert, sodass behandlungsbedingten Komplikationen im Vergleich zu ausgedehnteren Verfahren geringer sein sollen. Phase-I-Studien haben die Machbarkeit und Sicherheit des Verfahrens gezeigt, und Mediziner aus Chicago haben daraufhin eine größere Studie begonnen.

Fazit

Bei ausgewählten Patienten kann eine fokale Laserablation von lokal begrenzten Prostatakarzinomen zumindest kurzfristig gute onkologische Resultate erbringen, so die Autoren, ohne dass damit schwere funktionelle Einschränkungen verbunden sind. Aber auch damit bleibt das Problem der möglichen Übertherapie ebenso wie das der unzureichenden Behandlung. Weitere Studien mit längerer Nachbeobachtungszeit und mit mehr Patienten müssen folgen, um den Stellenwert des Verfahrens eindeutig zu klären.