PPH 2004; 10(6): 318-326
DOI: 10.1055/s-2004-813757
Projekt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rotation in der Pflege

S. Bartusch, G. ScheibnerProjektarbeit im Rahmen der Ausbildung zum Stations- und Abteilungspfleger am Brandenburgischen Bildungswerk für Medizin und Soziales e. V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 December 2004 (online)

Arbeitsplatzwechsel in der Pflege, ein heißes Eisen und ungeliebtes Thema. Die beiden Autoren zeigen in ihrem Bericht über ein gemeinsames Projekt auf, wie mit Geduld und viel Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen ein gangbarer Weg gefunden und ausprobiert werden kann.

Literatur

  • 1 Projektgruppe Pflege der Universität Jena. Ideen der Mitarbeiter haben uns vorangebracht. Undatiert. www.med.uni-jena.de/klinikmagazin. 
  • 2 Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH. Pflege im Evangelischen Geriatriezentrum. Undatiert. www.egzb.de/Frames/Pflegedienst. 
  • 3 Abschlussdokumentation des Projekts 1998 - 2002. Job Rotation. Arbeit & Leben gGmbH (Hrsg). Februar 2003. www.arbeit-und-leben.de. 
  • 4 Scheibner G, Niendorf G, Prietz G. et al . Entwicklung der Psychiatrie. Projektarbeit im Rahmen der Weiterbildung Krankenpflege für Psychiatrie.  1996; 
  • 5 Kistner W. Der Pflegeprozess in der Psychiatrie. Gustav Fischer Verlag 1992
  • 6 Bundesverband JobRotation e. V. Jobrotation hilft allen Beteiligten. www.jobrotation.de. 
  • 7 Oschimanski H. Implementation von Jobrotation im Gesundheits- und Pflegebereich - ein dänisch-deutscher Vergleich, 2002. www.skylla.wz-berlin.de. 

1 *Ro Š ta Š ti Š on [lat.] für Drehung, Umdrehung um eine Achse (Wahrig Deutsche Rechtschreibung)Ro Š ta Š ti Š on, die; -, -en [spätlat. rotatio] = kreisförmige Umdrehung, zu lat. rotare (Duden)

Sven Bartusch

Landesklinik Teupitz, Station HII

Buchholzer Str. 21

15755 Teupitz

    >