Ultraschall Med 2005; 26 - OP037
DOI: 10.1055/s-2005-917318

NORMWERTE FÜR DEN BLUTFLUSS IN DER FETALEN ARTERIA PULMONALIS

T Burkhardt 1, J Kurmanavicius 1, N Ochsenbein-Kölble 1, R Zimmermann 1, J Wisser 1
  • 1Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich, Zürich, Switzerland

Problemstellung: Erstellung von Referenz-Werten für die systolische Maximalgeschwindigkeit, Resistence-Index und Pulsatility-Index in der Arteria pulmonalis.

Methoden: In einer prospektiven cross-sectional Studie wurden anhand von 240 Feten von normalen Einlingsschwangerschaften Normwerte für die systolische Maximalgeschwindigkeit, den Resistence-Index und den Pulsatility-Index in der fetalen Arteria pulmonalis zwischen 20 und 40 Schwangerschaftswochen (SSW) erstellt. Von jedem Feten wurde nur eine Messung (die jeweils erste in der Schwangerschaft) verwendet. Berechnung der Referenzwerte erfolgte mittels eines Regressionsmodells entsprechend den Altman-Kriterien.

Ergebnisse: Gezeigt werden Normkurven für die systolische Maximalgeschwindigkeit, Resistence-Index und Pulsatility-Index in der fetalen Arteria pulmonalis mit 5., 50. und 95. Percentile und den zugehörigen 95% Konfidenzintervallen. Während die systolische Maximalgeschwindigkeit und der Resistence-Index einen leichten Anstieg zeigen, bleibt der Pulsatility-Index fast unverändert zwischen 20 und 40 SSW.

Schlussfolgerungen: Normwerte für den Blutfluss in der Arteria pulmonalis sind notwendig, um hämodynamische Veränderungen bei wachstumsretardierten Feten bzw. Feten mit kardialen Fehlbildungen zu detektieren und tragen somit zum Verständnis der komplexen Veränderungen in der Hämodynamik bei wachstumsretardierten Feten bei.