Laryngorhinootologie 1986; 65(12): 688-690
DOI: 10.1055/s-2007-1008066
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Innenohrmißbildung

Otoliquorrhoe bei StapedektomieMalformation of the Inner Ear: Otoliquorrhoea in StapedectomyB. Welleschik1 , E. Salomonowitz2
  • 1I. HNO-Klinik d. Univ. Wien
  • 2Zentrales Institut für Radiodiagnostik der Univ. Wien
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Wir berichten über einen Fall von Oto-Liquorrhoe im Verlauf einer Stapedektomie (Gusher), die auf das Vorliegen einer Innenohrmißbildung hingewiesen hat. Diese Veränderung ist präoperativ anhand einer Tomographie nicht sichtbar gewesen und postoperativ mittels CT dargestellt worden: zwischen erweitertem und unregelmäßig begrenztem Meatus acusticus internus und Vestibulum war keine knöcherne Trennwand. Die Cochlea war nicht voll eingedreht. Da solche Mißbildungen nach intraoperativen Problemen zu weiterer Hörverschlechterung führen, stellen wir den klinischen, operativen und computertomographischen Befund dar, um Patienten, die ähnliche Befunde zeigen, vor einer nicht zielführenden Operation zu bewahren.

Summary

Otoliquorrhoea occurred during stapedectomy (gusher) and signified a case of inner ear malformation which was not apparent on preoperative tomograms but could be demonstrated on postoperative CT scans. There was no bony separation between the irregularly dilated inner auditory canal and the vestibulum. The cochlea was not fully rotated. Intraoperative problems in such malformations may lead to further postoperative hearing impairment. Hence, we report on the clinical, operative and CT findings in order to avoid an operation in patients with similar signs and symptoms.

    >