Ultraschall Med 1987; 8(6): 259-262
DOI: 10.1055/s-2007-1011708
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erste Erfahrungen mit der Angiodynographie (farbcodierten Duplexsonographie) in der Kontrolle von Kavafiltern

First Experiences with Angiodynography (Colour-Coded Duplex Ultrasound) in Vena Cava Filter ThrombosisD. Vorwerk, R. W. Günther, K. Bohndorf
  • Abt. Radiologische Diagnostik (Vorstand Prof. Dr. R. W. Günther) der Rhein.-Westfäl. Techn. Hochschule (RWTH) Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

1987

1987

Publikationsdatum:
07. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Die nichtinvasive Diagnostik in der Nachsorge von Kavaschirmen mit Nativbild und Real-Time-B-Bild-So-nographie ist im Nachweis von thrombotischen Filterverschlüssen nicht völlig zuverlässig. Als Alternative zu invasiven Verfahren wurde bei 15 Patienten die Angiodynographie (farbcodierte Duplexsonographie) erprobt. Trotz der nur geringen Eindringtiefe des 5-MHz-Schallkopfes war bei 14 von 15 Patienten eine Darstellung des kavalen Flusses möglich. Ein subtotaler Filterverschluß wurde verläßlich diagnostiziert, kleinere Thromben entgingen in einem Falle dem Nachweis. Turbulenzen wurden in der Mehrzahl der Fälle im Filterbereich gesehen.

Die ersten Erfahrungen mit der Methode sind bezüglich der Fragestellung positiv zu bewerten.

Abstract

In vena cava filter thrombosis, piain films and realtime B-mode ultrasound are not reliably diagnostic. Angiodynography (colourcoded duplex ultrasound) was performed in 15 patients as an alternative to invasive methods. Despite of the relatively low depth of the used 5 MHz transducer, in 14 patients blood flow in the vena cava could be identified successfully. A nearly total occlusion of filter could be demonstrated in one case; in another patient partial thrombosis was not detected. Flow alterations around the filter were seen in the majority of cases.

First experiences with the method were satisfying with regard to the particular problem.

    >