Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(9): 502-504
DOI: 10.1055/s-2007-1022326
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Clomiphen-resistentes PCO-Syndrom: Die IVF-Behandlung als Alternative bei Versagen der Gonadotropinbehandlung

Clomiphen-resistant PCO-syndrome: IVF as Alternative Treatment to Gonadotropin TherapyF. D. Berg, C. Brucker, R. Stützte, M. J. Hinrichsen
  • I. Frauenklinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. G. Kindermann)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. März 2008 (online)

Zusammenfassung

34 Patientinnen mit Kinderwunsch und schwerem Clomiphen-resistentem PCO-Syndrom wurden mit der IVF-Methode behandelt. Stimulationsversuche mit Gonadotropinen hatten zu polyfollikulären Ovarialreaktionen geführt, die eine Ovulationsinduktion mit hCG im Sinne der herkömmlichen Gonadotropinbehandlung wegen der Gefahr der Mehrlingsschwangerschaft nicht zuließen. Die erzielten Follikelpunktionsraten (87,4 %/Behandlungszyklus), die Embryotransferraten (73,3%/Follikelpunktion) und die Schwangerschaftsraten (24,2%/Embryotransfer) entsprechen in etwa den Raten, die bei Frauen mit pathologischem Tubenfaktor mit IVF erzielt werden. Da strikt nur maximal 2 Embryonen pro Transfer übertragen wurden, kann man das Eintreten höhergradiger Mehrlingsschwangerschaften im Gegensatz zur herkömmlichen Gonadotropinbehandlung verhindern. Die Behandlung führte bisher ausschließlich zu Einlingsschwangerschaften. Die relativ hohe Überstimulationsrate von 34,4% (vorwiegend Grad I - II WHO) konnte auch durch Punktion aller größeren Follikel nicht eindeutig gesenkt werden.

Abstract

34 infertile patients with severe clomiphene-resistant polycystic ovary syndrome were treated with IVF/ET. Stimulation attempts with gonadotropins had resulted in multifollicular ovarian reactions, which did not allow Standard Ovulation induction using hCG due to the risk of multiple pregnancy. The resulting oocyte retrieval rates (87.4%/treatment cycle), erabryo transfer rates (73.3%/oocyte retrieval) and pregnancy rates (24.2%/embryo transfer) approximately corresponded to the rates which are achieved in women with tubal failure using IVF / ET. Since strictly a maximum of 2 embryos was transferred, the occurrence of multiple pregnancies of higher degree could be avoided as opposed to standard gonadotropin therapy. The treatment so far only resulted in singleton pregnancies. The relatively high ovarian hyperstimulation rate (34.4%, primarily WHO stage I - II) could not be unequivocally lowered even by aspiration of all larger follicles.

    >