Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(9): 524-528
DOI: 10.1055/s-2007-1022331
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur Diagnostik von Harnwegsinfektionen im Wochenbett

Diagnostics of Urinary Tract Infections in PuerperiumB. Gerber1 , H. Schmidt2 , A. Ohde1
  • 1Universitäts-Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. R. Schwarz)
  • 2Institut für Mikrobiologie der Universität Rostock (Direktor: Prof. Dr. U. Falkenhagen)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Harnwegsinfektionen (HWI) stellen die häufigste nosokomiale Infektion im Wochenbett dar. Wegen des Lochialflusses ist die Diagnostik im Wochenbett problematisch. Von 12/1989 bis 1/1993 führten wir bei 903 Wöchnerinnen eine suprapubische Blasenpunktion (SpBP) am 4. oder 5. Wochenbettag durch. Von allen Punktionsurinen wurde eine Urinkultur angelegt. Parallel dazu erfolgten im Mittelstrahlurin (MSU) eine quantitative Leukozytenzählung nach Stansfeld-Webb (n = 891) und ein Nitrit-Test (n = 830). Bei 246 Wöchnerinnen wurde zudem aus derselben Blasenfüllung eine MSU Kultur angelegt und die Leukozyten im SpBP bestimmt. In 370 (41,1 %) der 903 SpBP ließen sich ein oder mehr Erreger in der Kultur nachweisen. Symptomatische HWI fanden sich bei 36 (4,0%) der 903 Wöchnerinnen. Ein Errogernachwois bei den symptomatischen Frauen gelang in 72,2% (26/36). Asymptomatische Bakteriurien im SpBP fanden sich häufiger nach vaginal-operativer bzw. sekundär abdominaler Entbindung gegenüber Spontangeburten (p < 0,001) und nach Katheterismus sub partu (54,5%) gegenüber nicht katheterisierten Frauen (24,4%; p < 0,0001). Während die Leukozytenzahl im MSU keine Korrelation zu den bakteriologischen SpBP-Befunden aufwies, waren die im SpBP bestimmten Leukozytenzahlen bei positivem Erregernachweis im SpBP signifikant (p < 0,001) erhöht. Damit handelt es sich trotz fehlender Symptome nicht nur um Bakteriurien sondern um „echte“ Infektionen. Die diagnostische Wertigkeit einzelner Methoden ergab Sensitivitäten bzw. Spezifitäten von 58,9 bzw. 72,7% (MSU-Leukozyten), 74,7 bzw. 90,5% (MSU-Nitrit-Test) und 87,8% bzw. 86,9 % (MSU-Urinkultur) gemessen an den Ergebnissen der Blasenpunktion. Enterokokken (31,6%), Staphylokokken (28,6%), Escherichia coli (26,3%) und Proteus (6,0 %) waren die am häufigsten bestimmten Keime. Es ist zu schlußfolgern, daß die diagnostische Wertigkeit des SpBP mit keiner anderen Methode erreicht wird. Auch wenn die Blasenpunktion ein komplikations- und schmerzloser Eingriff ist, haben die Frauen doch Angst vor dem Eingriff und selbst bei positivem Befund ergibt sich in den meisten Fällen keine therapeutische Konsequenz. Es wird jedoch eine Kontrolle erforderlich. Nitrit-Test und erforderlichenfalls Urinkultur im MSU sind für ein Screening im Wochenbett ausreichend. Die SpBP im Wochenbett sollte Problemfällen vorbehalten bleiben.

Abstract

Urinary tract infections (UTI) are the most frequent nosocomial infections of women during puerperium. Since, in these women, diagnostic accuracy is affected by lochial secretion, suprapubic urinary bladder puncture (SPB) is recommended. Between December 1989 and January 1993, we subjected 903 women to suprapubic urinary bladder puneture (SpBP) at the 4th or 5th day after delivery. A urine culture of SpBP was done in all cases. Semiquantitative leukocyte counts (n = 891) and nitrite test (n = 830) were done on mid-stream urine (MSU). Side by side with microbiological investigation for urinary tract pathogens via SpPB, MSU was performed in 246 cases immediately after SpPB had been carried out. Leukocyte counts were also estimated in SpBP urine samples. In 370 (41.1 %) of 903 SpBP, one or more microorganisms were cultivated. Only 36 (4.0%) of 903 women showed UTI symptoms. Microorganisms were detectable via SpBP in only 26 (72.7%) of these 36 symptomatic patients. Vaginal-operative or secondary caesarean section are related to an increased UTI rate (p < 0.001). UTI were also significantly (p < 0.0001) more frequent in women subjeeted to catheterisation sub partu (54,5%) compared to no catheterism (24.4%). No significant differences between the number of leukocytes in MSU sediment and the SpBP findings were seen. Semiquantitative leukocyte counts in SpBP offered a significantly (p < 0.001) increased number of leukocytes in cases with microorganism detection in SpBP irrespective of MSU findings. These results justify the designation of uterine tract infection also in the absence of complaints as “infection” and not common “bacteriuria”. Sensitivities respectively specificities of single methods compared to SpBP were 58.9 resp. 72.7 % (MSU-leukocytes), 74.7 resp. 90.5% (MSU-nitrite test) and 87.8 resp. 86.9% (MSU-urine culture). The most frequent germs were enterococci (31.6%), staphylococci (28.6 %), E. coli (26.3 %) and Proteus (6.0 %). It is concluded that catheterisation sub partu must be minimised to reduce puerperal UTI. The diagnostic accuraey of SpBP is unsurpassed. However, if suprapubic bladder puncture is free from complications and pain, it is always associated with fear of imminent puneture. If microorganisms are detected, antimicrobial therapy is generally not indicated; controls are however recommended. In our opinion, screening of UTI in the puerperium via the nitrite test and, if necessary, search for microorganisms in accurately sampled MSU are entirely sufficient.

    >