Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(7): 409-413
DOI: 10.1055/s-2007-1022868
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

PgE2-Gel und PgE2-Vaginaltabletten zur Geburtseinleitung - eine prospektive randomisierte Studie

PgE2 Gel and PgE2 Intravaginal Tablets to Induce Delivery at Term - A Prospective Randomised StudyD. Mink, R. Boos, C. Heiss, W. Schmidt
  • Universitätsfrauenklinik und Poliklinik mit Hebammenlehranstalt Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. W. Schmidt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiven randomisierten Studie wurde die Wirkung eines 0,5 mg PgE2-haltigen Gels intrazervikal und einer 3 mg PgE2-Tablette intravaginal zur Geburtseinleitung am Termin verglichen. Bei alleiniger Verwendung des Gels mißlang die Geburtseinleitung vor allem bei primär unreifem vaginalem Befund in 45% der Fälle, auch in diesen Fällen wurde jedoch eine statistisch signifikante Verbesserung des Bishop-Scores erzielt. Die Vaginaltablette war bezüglich der Geburtseinleitung effektiver. Bei alleiniger Verwendung der Vaginaltablette mißlang die Geburtseinleitung nur in 5% der Fälle (p < 0,001). Die besten Ergebnisse wurden jedoch mit der kombinierten Anwendung beider Applikationsformen erzielt, hier wurden keine Versager beobachtet. Die Tablettenapplikation führte in 56% der Fälle zur Entbindung innerhalb von 24 Stunden, die Gelapplikation nur in 27% (p < 0.001). Die Geburtsverläufe unterschieden sich bei erfolgreicher Anwendung der beiden Methoden nicht voneinander, insbesondere fanden sich keine Unterschiede in den Latenzzeiten bis zum Einsetzen zervixwirksamer Wehen. In jeweils 29% der Fälle mußten β-Sympathikomimetika bei Dauerkontraktionen oder einer Polysystolie zur Wehenhemmung eingesetzt werden, signifikante Unterschiede zwischen Geloder Tablettengruppe fanden sich jedoch nicht. Bei sorgfältiger Überwachung der Patientinnen, großzügigem Einsatz von Tokolytika bei sich anbahnender Überstimulation und ausreichender Erfahrung mit der Methode wurde auch in einem Hochrisikokollektiv mit 25% pathologischen Doppler-Flow-Befunden keine erhöhte Rate an operativen Entbindungen oder fetalen Azidosen nach Prostaglandineinleitung beobachtet. Die Ergebnisse unterstützen das Konzept einer differenzierten Geburtseinleitung mit Prostaglandinen. Bei unreifem Befund gelingt es durch die Anwendung eines intrazervikalen Gels eine Reifung der Zervix zu induzieren, zur eigentlichen Geburtseinleitung bei reifem Befund kann dann die Vaginaltablette eingesetzt werden.

Abstract

In a prospective randomised study, the effects of an intracervical gel containing 0.5 mg PgE2 and an intravaginal tablet containing 3 mg PgE2 were compared in their efficiency to induce delivery at term. When only gel was used, induction failed in 45% of the cases, especially with an initially immature cervix score. However, these patients did show significant improvement of the Bishop score. The vaginal tablet was more effective with regard to the induction of delivery. When using the vaginal tablet alone, induction failed in only 5% of cases (p < 0.001). Best results, however, were obtained with a combination of both application forms. In this group there were no failures. Tablet application induced delivery within 24 hours in 56% of the cases, gel application in only 27% (p < 0.001). There were no significant differences observed in these groups during the course of labour. The length of the latency period was identical, whether a tablet or a gel was used in initiating labour. In 29% of the cases, β-sympathicomimetics had to be used because of tetanic contractions or polysystolia. No significant differences in the occurrence of these contractions were seen in either the gel or the tablet group. Even in a high-risk collective with 25% pathological Doppler-flow findings, no higher rate of operative deliveries or fetal acidoses was observed after Prostaglandin induction, if careful surveillance of the patients and early use of tocolytics in experienced hands were administered. Our results further confirm the concept of a differential induction of labour with Prostaglandins. In case of an immature cervix score, the use of an intracervical gel can induce ripening of the cervix. The vaginal tablet can be used for the induction of delivery with a mature cervix score.

    >