Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(8): 475-477
DOI: 10.1055/s-2007-1022883
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Dopplersonographische Untersuchung einer Geminischwangerschaft mit feto-fetalem Transfusionssyndrom

Doppler Sonographic Examination of Twin Pregnancy with Feto-Fetal Transfusion SyndromeSusanne Sohl, M. David
  • Freie Universität Berlin, Universitätsklinikum Rudolf Virchow, Geburtshilflich-gynäkologische Abteilung (Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. W. Lichtenegger)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung

Es wird über einen Fall eines typischen feto-fetalen Transfusionssyndroms bei eineiigen Zwillingen mit stark ausgeprägtem Hydramnion berichtet. Die Schwangerschaft konnte durch serielle Entlastungspunktionen zehn Wochen prolongiert werden. Die mittels täglicher dopplersonographischer Messungen ermittelten Widerstandsindices wurden durch die Amniozentesen nicht beeinflußt. Die Unterschiede im Flußverhalten in den gemessenen Gefäßen von Spender- und Empfängerzwilling waren am deutlichsten bei den Pulsatilitätsindices der A. umbilicalis und der fetalen Aorta. Der arteriovenöse Shunt in einem Kotelydon ließ sich durch Farbdopplersonographie darstellen.

Abstract

A report is made on a typical case of twintwin transfusion Syndrome of monozygotic twins with severe polyhydramnios. By treatment with decompression amniocentesis, we achieved Prolongation of the pregnancy by 10 weeks. Daily performed Doppler veloeimetry showed, that the resistance values did not differ before and after amniocentesis. We found the greatest differences between the pulsatility indices of the umbilical cords and the aortae. The arteriovenous anastomosis was visualized by colour flow mapping.

    >