Geburtshilfe Frauenheilkd 1994; 54(3): 167-170
DOI: 10.1055/s-2007-1023574
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ovarielle Stimulation mit verschiedenen FSH/LH-Konzentrationen in einem In-vitro-Fertilisationsprogramm

Ovarial Stimulation with Various FSH/LH Concentrations in an In Vitro Fertilisation ProgrammeK. Diedrich, C. Diedrich, U. Germer, O. Bauer, S. Al-Hasani, D. Krebs1 , E. Kleber2
  • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Universität zu Lübeck
  • 1Universitäts-Frauenklinik Bonn
  • 2Fa. Akzo, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Zur Unterstützung der Follikelreifung für die In-vitro-Fertilisation mit anschließendem Embryotransfer wurden verschiedene ovarielle Stimulationswege beschrieben. Hierbei hat sich der Einsatz der humanen menopausalen Gonadotropine zur Induktion der Follikelreifung durchgesetzt. Es war das Ziel der Studie den Einfluß der FSH-/LH-Ratio und die Rolle der LH-Konzentration zu prüfen. Es werden die Ergebnisse einer randomisierten Studie beschrieben, in der eine Gruppe von infertilen Patientinnen mit einer FSH-/LH-Ratio von 3:1 und eine andere Gruppe mit einer FSH-/ LH-Ratio von 1:1 stimuliert wurden. Die Patientinnen waren jünger als 38 Jahre mit einem regelmäßigen Zyklus (27 ±3 Tage und 32 ±3 Tage). Das Spermiogramm der Ehemänner lag im Normalbereich nach den WHO-Kriterien. Es wurden die hormonellen Parameter der Follikel- und Lutealphase, die Follikulometrie, die Oozytenqualität, die Fertilisations-, Teilungs- und Schwangerschaftsrate verglichen. Der Verlauf der In-vitro-Fertilisation nach der Behandlung mit Gonadotropinen, die eine unterschiedliche FSH- / LH-Ratio enthalten, führt zu vergleichbaren Ergebnissen. Es scheint jedoch die Rate der Überstimulationssyndrome und die Abortrate bei den Patientinnen niedriger zu liegen, die mit einer FSH-dominanten Gonadotropinzusammensetzung stimuliert wurden.

Abstract

Various Stimulation regimes have been tried to induce multiple follicular development for invitro fertilisation and embryo transfer. Human menopausal gonadotrophins have been widely used to induce follicular growth. To evaluate the role of the FSH: LH-ratio and the importance of LH concentrations, the results of a randomised assessor-blind group comparative efficacy and safety study are described. The effects of preparations, comprising FSH: LH-ratio of 3 :1 and FSH: LH-ratio of 1:1 respectively, in Stimulation of the ovaries for in-vitro fertilisation in infertile women are compared. Patients under 38 years of age with regulär menstrual cycle (27 ± 3 days and 32 ± 3 days) are included. Sperm parameters have to be in normal ränge, according to WHO criteria. Follicular and luteal hormone parameters, ultrasound measurements, oocyte quality, fertilisation, cleavage and pregnancy rates are reported. The outcome of in-vitro fertilisation after the administration of preparations containing different ratios of FSH: LH leads to comparable results. However, the rate of ovarian hyperstimulation Syndrome and the abortion rate after embryo transfer seems to be lower in patients stimulated with FSH dominant gonadotrophins.

    >